
Grin Verlag
""Legendarisches"" und ""H?isches"" in Hartmanns Bearbeitung der Gregorius-Legende
Product Code:
9783638702980
ISBN13:
9783638702980
Condition:
New
$39.50
$38.63
Sale 2%

""Legendarisches"" und ""H?isches"" in Hartmanns Bearbeitung der Gregorius-Legende
$39.50
$38.63
Sale 2%
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Germanistik - ?ltere Deutsche Literatur, Medi?vistik, Note: 1, Ludwig-Maximilians-Universit?t M?nchen (Institut f?r Deutsche Philologie), Veranstaltung: Das epische Werk Hartmanns von Aue, Sprache: Deutsch, Abstract: Seit langen Jahren wird in der Medi?vistik ein ziemlich kontroverser Forschungsstreit ?ber Hartmanns von Aue Gregorius ausgetragen, der nicht zuletzt von der Komplexit?t und Vielschichtigkeit, ja sogar Mehrdeutigkeit der Erz?hlung herr?hrt. Die Ursachen daf?r liegen zum einen im Werk selbst, das aus dem h?fischen Roman gel?ufige Erz?hlmuster mit einem ?berlieferten Legendenstoff verbindet. Eine genaue Gattungszuordnung wird aber auch dadurch erschwert, dass die heilige Person, die ?blicherweise im Mittelpunkt der legendarischen Erz?hlung steht, hier keinem der historischen Gregor-P?pste zugeordnet werden kann; bei Gregorius handelt es sich also in erster Linie um eine rein fiktionale, literarische Gestalt. Eine der umstrittensten Streitfragen handelt von der Schuld der aus einem Geschwisterinzest geborenen Figur, die sp?ter unwissend die eigene Mutter heiratet und dennoch nach 17j?hriger h?rtester Bu e Erl?sung erlangt und sogar zum Haupt der Christenheit erhoben wird. Moraltheologische Fragestellungen werden vom Dichter selbst im Text explizit thematisiert, der seinen bearbeiteten Erz?hlstoff somit - zur Zeit der fr?hscholastischen Theologie - schon von vorneherein problematisiert. In dieser Arbeit soll untersucht werden, wie sich ein Zusammentreffen h?fischer und legendarischer Erz?hlmuster in der Struktur des Werks niederschl?gt. Abschnitt 2.3, der auf die kontrovers diskutierte Schuldproblematik eingeht, st?tzt sich dabei ausschlie lich auf Christoph CORMEAU s Dissertation, in der die wesentlichen Eckpunkte dieser Diskussion festgehalten sind.
Author: Matthias Reim |
Publisher: Grin Verlag |
Publication Date: Jul 23, 2007 |
Number of Pages: 60 pages |
Binding: Paperback or Softback |
ISBN-10: 3638702987 |
ISBN-13: 9783638702980 |