
Grin Verlag
Das VW-Modell als Beispiel besch?tigungssichernder Arbeitszeitverk?zung: Wie wurde es umgesetzt und welche sozialstrukturellen Konsequenzen ergaben
Product Code:
9783638719872
ISBN13:
9783638719872
Condition:
New
$39.50
$38.63
Sale 2%

Das VW-Modell als Beispiel besch?tigungssichernder Arbeitszeitverk?zung: Wie wurde es umgesetzt und welche sozialstrukturellen Konsequenzen ergaben
$39.50
$38.63
Sale 2%
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Soziologie - Arbeit, Beruf, Ausbildung, Organisation, Note: gut (2,0), Johannes Gutenberg-Universit?t Mainz (Institut f?r Soziologie), Veranstaltung: Seminar: Neuere Entwicklungen in den Arbeitsbeziehungen der Bundesrepublik Deutschland, Sprache: Deutsch, Abstract: Immer wieder wird die Verringerung der Arbeitszeit als K?nigsweg bei der Sicherung von Arbeitspl?tzen und bei der Reduktion von Arbeitslosigkeit angesehen. Und so sind auch tarifliche Abkommen, wie sie zum Beispiel bei der Volkswagen AG getroffen wurden, und wie dies durch Entwicklungstendenzen des "B?ndnis f?r Arbeit" in bestimmten Punkten best?tigt wurde, als neuer Teil der arbeitspolitischen Landschaft nicht mehr wegzudenken. Nach Markus Promberger stellen sie mitunter die "einzige unmittelbar arbeitsplatzsichernde Form solcher B?ndnisse" dar. Er geht sogar soweit, den Modellen von Volkswagen, der metalverarbeitenden Industrie oder der Ruhrkohle AG Pioniercharakter zuzuschreiben. Allerdings darf nicht vergessen werden, da arbeitsplatzsichernde Modelle immer in eine soziale Umwelt eingegliedert sind und das somit auch immer eine Wirkung auf eben diese Umwelt, die meist nicht intendiert ist, vorliegt. Im der vorliegenden Arbeit soll deshalb dieses Ph?nomen am Beispiel des sogenannten VW-Modells n?her beleuchtet werden. Hierzu wird es zun?chst notwendig sein, zu kl?ren, was unter arbeitsmarktpolitischen und besch?ftigungspolitischen Ma nahmen zu verstehen ist, um dann das VW-Modell als "neuen Typ" von vorangegangen Typen abzugrenzen. Kurz wird am Ende dieses Kapitel dann noch der sogenannte "Tabubruch" des VW-Modells erl?utert. Im folgenden Kapitel wird dann auf die besch?ftigungssichernde Arbeitszeitverk?rzung am Beispiel der Volkswagen AG eingegangen, also auf die sogenannte Vier-Tage-Woche und deren Umsetzung innerhalb der Volkswagen AG. Im vierten Kapitel wird dann n?her auf die sozialstrukturellen Konsequenzen der Vier-Tage-Woche eingegangen. Beding
Author: Heiko Wallauer |
Publisher: Grin Verlag |
Publication Date: Aug 08, 2007 |
Number of Pages: 60 pages |
Binding: Paperback or Softback |
ISBN-10: 3638719871 |
ISBN-13: 9783638719872 |