Skip to main content

Grin Verlag

Die gesellschaftliche und medizinische Bewertung des Alters im Europa des Mittelalters und der fr?en Neuzeit

No reviews yet
Product Code: 9783638775458
ISBN13: 9783638775458
Condition: New
$34.90

Die gesellschaftliche und medizinische Bewertung des Alters im Europa des Mittelalters und der fr?en Neuzeit

$34.90
 
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Geschichte Europa - and. L?nder - Mittelalter, Fr?he Neuzeit, Note: 1,5, Technische Universit?t Dresden, Sprache: Deutsch, Abstract: "Die Augen werden tr?be, die Nase trieft, die Ohren taub, die Zehen schwarz und faul, die Haare fallen aus, die Glieder zittern, er (der Alte) lobt das Alte und verschm?ht das Neue, ist stetig bek?mmert betr?bt und krank." So beschreibt Albrecht von Eyb zum Ende des 15. Jahrhunderts die im Alter auftretenden Gebrechen. Seine Einsch?tzung steht stellvertretend f?r die im ausgehenden Mittelalter weitl?ufige Geringsch?tzung alter Menschen. Nichts mehr ist von dem tapferen, kraftvollen und selbstbewussten Greis, wie ihn Cicero in seiner Schrift Cato, major de senecture beschreibt, ?brig. Das in der Antike als Kr?nung des Lebens verstandene Bild des w?rdevollen und weisen Greises verschwindet zu Beginn der fr?hen Neuzeit. Nur in wenigen Ausnahmef?llen wird der alte Mensch wegen seiner fr?heren erbrachten Leistungen, die in einem harten und ertragsreichen Leben erreicht worden sind, gesch?tzt. ?brig bleibt meist nur der mit dem Makel des Zerfalls behaftete alte Mensch, welcher den Angeh?rigen nur zur Last zu fallen scheint und dessen baldiges Ableben sehnlichst erwartet wird. Wie ist die Geringsch?tzung alter Menschen zu erkl?ren? Was sind dessen Ursachen? Wie wurde der Alterungsprozess im Mittelalter und der fr?hen Neuzeit gesellschaftlich bewertet? Inwieweit wird diese Sichtweise durch religi?s-philosophische oder aber medizinische Vorstellungen beeinflusst? Wie erkl?rt die zeitgen?ssische Wissenschaft den Alterungsprozess? Welche Ma nahmen wirken dem k?rperlichen Verfall entgegen? Diese und weitere Fragen sollen nun hier ausgeleuchtet und gekl?rt werden. Im ersten Teil werde ich dazu die im Mittelalter und der fr?hen Neuzeit g?ngigen Lebensverlaufsmodelle vorstellen. Dabei wird deren Ursprung und Bedeutung f?r den hier behandelten Zeitraum explizit aufgezeigt. Die Vorstellung der Lebensve


Author: Daniel B?me
Publisher: Grin Verlag
Publication Date: Nov 08, 2007
Number of Pages: 20 pages
Binding: Paperback or Softback
ISBN-10: 3638775453
ISBN-13: 9783638775458
 

Customer Reviews

This product hasn't received any reviews yet. Be the first to review this product!

Faster Shipping

Delivery in 3-8 days

Easy Returns

14 days returns

Discount upto 30%

Monthly discount on books

Outstanding Customer Service

Support 24 hours a day