Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich P?dagogik - Kindergarten, Vorschule, fr?hkindl. Erziehung, Note: 1,7, Ernst-Abbe-Hochschule Jena, ehem. Fachhochschule Jena, Veranstaltung: Bildungs- und Erziehungstheorien, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Kindergartenzeit ist vor allem f?r Kinder, aber auch f?r deren Eltern, eine wichtige Lebensphase. Montessori-, Waldorf-, Natur-, Wald-, Sport- oder doch Regelkindergarten? Die Auswahl ist gro - und damit auch die Verunsicherung bei den Eltern. Jeder Kindergarten-Typ verfolgt einen anderen p?dagogischen Ansatz. Doch welcher ist der Richtige f?r mein Kind? Um bei Beantwortung der Frage behilflich zu sein, werde ich in meiner Arbeit den Waldkindergarten vorstellen, die Besonderheiten der p?dagogischen Praxis hervorheben, die Schulf?higkeit von Waldkindergartenkindern ?berpr?fen und die Eingangsfrage meines Themas durch gewonnenes Wissen versuchen zu beantworten. Einleitung 3 1. Allgemeines 3 1.1 Der Begriff "Waldkindergarten" 3 1.2 Geschichte der Waldkinderg?rten 4 2. Die p?dagogische Praxis im Waldkindergarten 4 2.1 Vor- und Nachteile gegen?ber Regelkinderg?rten 4 2.2 Lern-, Erziehungs- und Bildungsziele 6 3. Die Schulf?higkeit von Waldkindergartenkindern 9 3.1 Theoretische Grundlagen 9 3.2 Der Kindergarten als Vorschule 9 3.3 Der Waldkindergarten und sein Beitrag zur Schulf?higkeit 10 3.4 Untersuchungsergebnisse 11 Zusammenfassende Schlussbemerkungen 13 Literaturverzeichnis 15
Author: Sarah Henkel |
Publisher: Grin Verlag |
Publication Date: Sep 27, 2007 |
Number of Pages: 20 pages |
Binding: Paperback or Softback |
ISBN-10: 3638792986 |
ISBN-13: 9783638792981 |