Skip to main content

Grin Verlag

Borderline - Grenzg?ger aus psychoanalytischer und anthroposophischer Sicht

No reviews yet
Product Code: 9783638797542
ISBN13: 9783638797542
Condition: New
$44.50
$42.94
Sale 4%

Borderline - Grenzg?ger aus psychoanalytischer und anthroposophischer Sicht

$44.50
$42.94
Sale 4%
 
Zwischenpr?fungsarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich P?dagogik - P?dagogische Psychologie, Note: 1,3, Johannes Gutenberg-Universit?t Mainz (P?dagogisches Institut), Veranstaltung: P?dagogische Anthropologie II, Sprache: Deutsch, Abstract: In vielen B?chern, Kommentaren und Essays wird sie als typische St?rung unserer Zeit beschrieben. Und es scheint tats?chlich so zu sein, dass Menschen mit dieser Pers?n?lichkeitsst?rung den modernen Menschen in seiner Zerrissenheit, Unbest?ndigkeit, Vielseitigkeit und Unberechenbarkeit widerspiegeln. Zwar gibt es auch Beispiele aus der Vergangenheit die auf eine Borderline-Pers?nlichkeitsst?rung schlie en lassen, doch in den letzten Jahren ist diese Erkrankung immer mehr in das Sichtfeld von Therapeuten und ?rzten ger?ckt. Einleitend sollen sich in Kapital 2. nicht nur die Begriffsdefinitionen wieder finden, sondern auch die Klassifikationssysteme DSM-IV und ICD-10 dargestellt werden. Abgeschlossen wird dieses Kapital mit der der Epidemiologie der Borderline-Pers?n?lichkeitsst?rung. In Kapital 3. wird sowohl die Genese als auch das Erscheinungsbild der Borderline-Pers?nlichkeit aus psychoanalytischer Sicht geschildert. Die dort zitierten Autoren und Autorinnen sind nur eine kleine Auswahl, da es mittlerweile sehr viele verschiedene wissenschaftliche und therapeutische Ausrichtungen und deshalb auch viele Theorien zur Entwicklung dieser St?rung gibt. Gemeinsam ist allen Konzepten, dass die Entwicklung der Borderline-Pers?nlichkeit in den ersten drei Lebensjahren angesiedelt ist und deshalb auch als fr?he St?rung bezeichnet wird. Auch die konfliktbehaftete Beziehung zu den engen Bezugspersonen bildet die jeweilige Ausgangsthese. Anschlie end beschreibe ich, wie sich Menschen mit der Borderline-St?rung verhalten und wie sie auf andere wirken. Die Grundannahmen dabei stimmen weitestgehend mit den diagnostischen Merkmalen des DSM-IV ?berein. Die Borderline-Pers?nlichkeitsst?rung soll in Kapital 4. aus anthroposophischer Sicht heraus


Author: Katharina Kurzmann
Publisher: Grin Verlag
Publication Date: Sep 07, 2007
Number of Pages: 84 pages
Binding: Paperback or Softback
ISBN-10: 3638797546
ISBN-13: 9783638797542
 

Customer Reviews

This product hasn't received any reviews yet. Be the first to review this product!

Faster Shipping

Delivery in 3-8 days

Easy Returns

14 days returns

Discount upto 30%

Monthly discount on books

Outstanding Customer Service

Support 24 hours a day