Grin Verlag
Die Fr?zeit des Buchdrucks als Zeugnis eines Medienwandels am Beispiel des Text-Bild-Bezugs im ""Narrenschiff"" des Sebastian Brant
Product Code:
9783638807937
ISBN13:
9783638807937
Condition:
New
$61.90
$57.94
Sale 6%
Die Fr?zeit des Buchdrucks als Zeugnis eines Medienwandels am Beispiel des Text-Bild-Bezugs im ""Narrenschiff"" des Sebastian Brant
$61.90
$57.94
Sale 6%
Magisterarbeit aus dem Jahr 2000 im Fachbereich Germanistik - ?ltere Deutsche Literatur, Medi?vistik, Note: 2,3, Universit?t zu K?ln (Institut f. Deutsche Sprache u. Literatur), Sprache: Deutsch, Abstract: Ab den 1440er Jahren experimentiert Gutenberg mit der M?glichkeit, Geschriebenes exakt reproduzieren zu k?nnen. Als er 1456 eine gedruckte Vollversion der Bibel vorlegt - des bedeutendsten Buchs, das seine Zeitgenossen kennen - sind sich alle einig: Der Buchdruck ist die Technologie der Zukunft, um Wissen zu bewahren. Auch der Gelehrte Sebastian Brant aus Stra burg wei die neue Technik f?r seine Zwecke zu nutzen. Brant ist Mitte der 1490er-Jahre einer der f?hrenden Humanisten im deutschen Sprachraum. Sein bekanntestes Werk ist "Das Narrenschiff". Geschickt versteht er es, die neue Buchdrucktechnik f?r den Zweck der Verbreitung humanistischen Gedankenguts und seiner Ideen ?ber die Erziehung des Menschen zu verwenden. Diese Arbeit untersucht am Beispiel des "Narrenschiffs", wie Humanismus und Buchdruck geistesgeschichtlich zusammenh?ngen und was den Buchdruck von anderen Methoden der Wissensaufbewahrung, etwa bebilderte Sammelhandschriften, unterscheidet. Der zentrale Aspekt ist der Text-Bild-Bezug in Brants Werk. So stellt sich etwa die Frage: Wie funktioniert der Text-Bild-Bezug im gedruckten Buch im Unterschied zur Sammelhandschrift?
| Author: Gregor Legerlotz |
| Publisher: Grin Verlag |
| Publication Date: Sep 18, 2007 |
| Number of Pages: 88 pages |
| Binding: Paperback or Softback |
| ISBN-10: 3638807932 |
| ISBN-13: 9783638807937 |