
Grin Verlag
Das Lock-in-Ph?omen: Eine Untersuchung anhand der Windenergienutzung
Product Code:
9783638830973
ISBN13:
9783638830973
Condition:
New
$51.90
$49.32
Sale 5%

Das Lock-in-Ph?omen: Eine Untersuchung anhand der Windenergienutzung
$51.90
$49.32
Sale 5%
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich VWL - Umwelt?konomie, Note: 1,0, Technische Universit?t Berlin (Fachgebietes Umwelt?konomie und Wirtschaftspolitik), Sprache: Deutsch, Abstract: Seit Mitte der achtziger Jahre des letzten Jahrhunderts ist das Ph?nomen des technologischen Lock-ins nicht nur f?r ?konomen von zunehmendem Interesse, sondern auch f?r Historiker und Soziologen. F?r Wissenschaftler, die sich f?r die Interdependenzen von technologischem und ?kologischem Wandel interessieren, gewinnt das Thema immer mehr an Bedeutung. Die zentrale Idee des Lock-ins ist, dass Technologien und technologische Systeme einem bestimmten Entwicklungspfad folgen, den man nur unter schwierigen und kostenintensiven Umst?nden wieder verlassen kann. D.h. sie entwickeln sich pfadabh?ngig. Die in der Literatur entwickelten Erkl?rungsans?tze f?r Lock-in-Ph?nomene wurden aufgegriffen, um die Beharrlichkeit bestimmter Institutionen zu begr?nden, da festgestellt wurde, dass Institutionen teilweise ebenso wie bestimmte Technologien einer pfadabh?ngigen Entwicklung folgen. Des Weiteren ist das Lock-in-Ph?nomen in den letzten Jahren insbesondere im Zusammenhang mit seinen umwelt?konomischen Auswirkungen von einigen Autoren erforscht worden. Diese Autoren stellen fest, dass eine pfadabh?ngige Entwicklung besonders bei Technologien der Energieerzeugung beobachtbar ist und dass in den meisten Volkswirtschaften die konventionelle Energieerzeugung dominiert. Trotz gro er Fortschritte und Innovationen in der Technik derjenigen Energiesysteme, die auf regenerativen Energietr?gern basieren, nimmt deren Anteil an der Energiebereitstellung nur geringf?gig zu. Das hei t, es liegt einerseits ein Lock-in hinsichtlich der konventionellen Energieerzeugung vor und andererseits eine Ausgrenzung (Lock-out) der Nutzung regenerativer Energien. Die Autoren versuchen jedoch nicht diese Lock-in- bzw. Lock-out-Situationen anhand der g?ngigen Modelle und Denkans?tze zum Lock-in-Ph?nomen zu begr?nd
Author: Florian Frank |
Publisher: Grin Verlag |
Publication Date: Oct 18, 2007 |
Number of Pages: 68 pages |
Binding: Paperback or Softback |
ISBN-10: 3638830977 |
ISBN-13: 9783638830973 |