
Grin Verlag
Die Bilanzierung des Sachanlageverm?ens. Der Komponentenansatz nach HGB, EStG und IFRS
Product Code:
9783638845540
ISBN13:
9783638845540
Condition:
New
$61.90
$57.94
Sale 6%

Die Bilanzierung des Sachanlageverm?ens. Der Komponentenansatz nach HGB, EStG und IFRS
$61.90
$57.94
Sale 6%
Diplomarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 1,0, Fachhochschule f?r Wirtschaft Berlin, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Zuge der Harmonisierungsanstrengungen in der Rechnungslegung erlie das EU-Parlament am 19. Juli 2002 die Verordnung zur Anwendung internationaler Rechnungslegungsgrunds?tze in Europa, wonach kapitalmarktnotierte Mutterunternehmen mit Sitz in der EU verpflichtet sind, ab dem Gesch?ftsjahr 2005 ihre konsolidierten Abschl?sse nach den International Financial Reporting Standards (IFRS) zu erstellen. Damit er?ffnen sich f?r die Unternehmen neue M?glichkeiten, gleichzeitig birgt diese Entwicklung auch Gefahren. Europ?ische Unternehmen, die in den USA gelistet sind und nach United States Generally Accepted Accounting Principles (US-GAAP) bilanzieren, erhalten eine Befreiung f?r die Anwendung der IFRS-Rechnungslegung bis Ende 2006. Zu ber?cksichtigen ist, dass in Deutschland neben dem IFRS-Abschluss der handelsrechtliche Einzelabschluss sowohl f?r die Bemessung von Gewinnaussch?ttungen als auch f?r steuerliche Zwecke weiterhin nach HGB aufgestellt werden muss. Das International Accounting Standards Board (IASB) initiierte im Juli 2001 das so genannte Project on Improvement to International Accounting Standards mit dem Ziel, Wahlrechte und Konflikte innerhalb der Standards zu vermeiden. Nach den Regelungen des IASB bestand bis zum Jahre 1998 f?r die Bilanzierung komplexer abnutzbarer Verm?genswerte des Sachanlageverm?gens ein Wahlrecht. Einerseits konnten die Anschaffungs- bzw. Herstellungskosten (AK / HK) komplexer Verm?genswerte in einem Gesamtbetrag aktiviert und als eine Bilanzierungseinheit (composite approach) auf die Gesamtnutzungsdauer abgeschrieben werden. Andererseits bestand die M?glichkeit, die einzelnen Komponenten eines komplexen Verm?genswerts gesondert zu erfassen und in der Folge einzeln zu bewerten. W?hrend der Komponentenansatz in IAS 16.12 (revised 1998) lediglich Empfehlungsch
Author: T?ay Ozan |
Publisher: Grin Verlag |
Publication Date: Nov 05, 2007 |
Number of Pages: 84 pages |
Binding: Paperback or Softback |
ISBN-10: 3638845540 |
ISBN-13: 9783638845540 |