Skip to main content

Grin Verlag

Die Religionssoziologie Max Webers

No reviews yet
Product Code: 9783638853859
ISBN13: 9783638853859
Condition: New
$34.90

Die Religionssoziologie Max Webers

$34.90
 
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Soziologie - Religion, Note: bestanden, FernUniversit?t Hagen (Institut f?r Soziologie), Sprache: Deutsch, Abstract: Wer heute Soziologie studiert, kommt am Werk Max Webers nicht vorbei. Das war nicht immer so, zu Lebzeiten waren seine Werke nur einer kleinen Zahl Interessierter bekannt, und bis zum Heidelberger Soziologentag anl?sslich des 100. Geburtstages von Max Weber im Jahr 1964 war er in der deutschsprachigen Soziologie fast vergessen, im Gegensatz besonders zur Soziologie in den USA. In erster Linie war es Talcott Parsons, der Weber zu der ?berragenden Stellung verhalf, die er heute einnimmt. Und das gilt in besonderem Ma e f?r die Religionssoziologie. In dieser Arbeit werden in Teil 1 die wichtigsten religionssoziologischen Werke Max Webers kurz vorgestellt: "Die protestantische Ethik und der, Geist' des Kapitalismus", "Die protestantischen Sekten und der Geist des Kapitalismus", "Die Wirtschaftsethik der Weltreligionen", sowie die "Einleitung" (zur "Wirtschaftsethik der Weltreligionen") und der Text "Zwischenbetrachtung: Theorien der Stufen und Richtungen religi?ser Weltablehnung". Teil 2 gilt einer Charakterisierung der Hauptthesen von Webers Religionssoziologie: Im Einzelnen werden die Punkte Rationalisierung, "Entzauberung", die okzidentale Entwicklung des Kapitalismus und die besondere Bedeutung des Protestantismus definiert und anhand von Textstellen aus den im Teil 1 vorgestellten religionssoziologischen Werken Max Webers erl?utert. In Teil 3 werden Gegenstand, Fragestellungen und Erkenntnisziele der Religionssoziologie definiert, die Ans?tze von Auguste Comte, Karl Marx, Sigmund Freud, Georg Simmel, Emile Durkheim und Ernst Troeltsch zur Religionssoziologie kurz erw?hnt, und Max Weber als Klassiker und ein Gr?nder der Religionssoziologie beschrieben, wobei auch auf die wechselvolle Geschichte der Rezeption des religionssoziologischen Werkes Max Webers zu dessen Lebzeiten und in den Jahrzehnten von se


Author: Andreas Von Bezold
Publisher: Grin Verlag
Publication Date: Nov 15, 2007
Number of Pages: 22 pages
Binding: Paperback or Softback
ISBN-10: 3638853853
ISBN-13: 9783638853859
 

Customer Reviews

This product hasn't received any reviews yet. Be the first to review this product!

Faster Shipping

Delivery in 3-8 days

Easy Returns

14 days returns

Discount upto 30%

Monthly discount on books

Outstanding Customer Service

Support 24 hours a day