
Grin Verlag
Die Geschlechterinszenierung im Eneasroman Heinrichs von Veldeke
Product Code:
9783638853958
ISBN13:
9783638853958
Condition:
New
$37.90
$37.25
Sale 2%

Die Geschlechterinszenierung im Eneasroman Heinrichs von Veldeke
$37.90
$37.25
Sale 2%
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Germanistik - ?ltere Deutsche Literatur, Medi?vistik, Note: 1,3, Ruhr-Universit?t Bochum (Germanistisches Institut), Veranstaltung: Heinrich von Veldeke, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Mittelalter besa ein sehr enges und starres Rollenverst?ndnis der Geschlechter. Dies kam nat?rlich auch in der mittelalterlichen Literatur zum Ausdruck. Und da diese in den allermeisten F?llen auch lehrhafte Literatur war, lassen sich aus den Inszenierungen der Geschlechter in mittelalterlichen Texten h?ufig Vorbilder und Beispiele daf?r erkennen, welche Eigenschaften die Autoren f?r M?nner und Frauen als erstrebenswert oder aber verwerflich ansahen. Diese Arbeit soll die Inszenierung der Geschlechter im Eneasroman Heinrichs von Veldeke verdeutlichen und ausgehend von dieser Inszenierung die positiv und negativ bewerteten Attribute von M?nnern und Frauen herausstellen. Zun?chst werde ich auf die m?nnlichen Protagonisten Eneas und Turnus eingehen, im Anschluss daran auf die weiblichen, Dido und Lavinia; auf letztere mit Bezug auf ihre Mutter, die bei der Darstellung der Lavinia eine bedeutende Rolle spielt. Au erdem soll die in diesem Zusammenhang besonders interessante Figur der Camilla n?her betrachtet werden, die offensichtlich im Eneasroman eine Verbindung zwischen den Geschlechtern herstellt. Im letzten Teil der Arbeit werde ich dann versuchen, ein Gesamtbild der Inszenierung von M?nnlichkeit und Weiblichkeit und der daraus resultierenden Empfehlungen an die mittelalterlichen Rezipienten des Eneasromans Heinrichs von Veldeke zu entwerfen.
Author: Kathrin Fehrholz |
Publisher: Grin Verlag |
Publication Date: Nov 15, 2007 |
Number of Pages: 52 pages |
Binding: Paperback or Softback |
ISBN-10: 3638853950 |
ISBN-13: 9783638853958 |