
Grin Verlag
Leiden unter der Zeit: Der Umgang mit Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft in ""Der letzte K?ig von Orplid""
Product Code:
9783638883078
ISBN13:
9783638883078
Condition:
New
$37.90
$37.25
Sale 2%

Leiden unter der Zeit: Der Umgang mit Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft in ""Der letzte K?ig von Orplid""
$37.90
$37.25
Sale 2%
Studienarbeit aus dem Jahr 1998 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 2,0, Universit?t Konstanz, Veranstaltung: M?rikes Lyrik, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Erkenntnis, da das Verflie en von Zeit auf vielf?ltige und bedeutsame Art und Weise im Werk Eduard M?rikes thematisiert wird, ist nicht erst in den letzten Jahrzehnten entstanden. Die Betrachtung des "Maler Nolten" hinsichtlich dieser Problematik f?hrt zu besonders fruchtbaren und weitreichenden Ergebnissen, was angesichts der Komplexit?t und des Umfangs dieses Romans nicht erstaunlich ist. Die Formgestaltung und die Verankerung und Begr?ndung des Geschehens der Gegenwart in der tiefsten Vergangenheit lassen schon auf den ersten Blick eine Untersuchung des Umgangs der Protagonisten im "Maler Nolten" mit ihrem pers?nlichen Zeitempfinden als naheliegend erscheinen. Ob und wie der Autor dieses Verhalten seiner Protagonisten bewertet, ist eine zweite, schwierigere Frage. Die hierzu bereits vorliegenden Arbeiten werden eingangs zusammengefasst, au erdem werden die diesbez?gliche Resultate des Seminars wiedergegeben. Dann soll aber "Der letzte K?nig von Orplid" im Mittelpunkt stehen. In diesem Intermezzo wird der Umgang einer Person mit dem Ph?nomen Zeit auf die Probe gestellt. Das Verschwinden der Vergangenheit und das unbestimmte Hinausz?gern der Zukunft l? t ein Vakuum der Sinnlosigkeit und der Zweifel entstehen, in dem sich der K?nig positiv bew?hrt, weil er aktiv die Vollendung seiner Existenz, seine Apotheose betreibt und so aus seiner Gefangenschaft in der Zeit ausbrechen kann. Hierin unterscheidet er sich von Nolten, dessen Passivit?t schon vielfach angemahnt wurde. So kommt die Arbeit zu der Behauptung, die Figur des K?nigs von Orplid sei ein positiv bewertetes Gegenbeispiel zum gl?cklosen Nolten.
Author: Andreas Seemann |
Publisher: Grin Verlag |
Publication Date: Jan 03, 2008 |
Number of Pages: 28 pages |
Binding: Paperback or Softback |
ISBN-10: 3638883078 |
ISBN-13: 9783638883078 |