
Grin Verlag
Verzauberung und Zeit - Verlust in Thomas Manns ""Zauberberg""
Product Code:
9783638911061
ISBN13:
9783638911061
Condition:
New
$39.50
$38.63
Sale 2%

Verzauberung und Zeit - Verlust in Thomas Manns ""Zauberberg""
$39.50
$38.63
Sale 2%
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 2, Eberhard-Karls-Universit?t T?bingen (Deutsches Seminar), Veranstaltung: Thomas Mann in Kaiserzeit und Republik, Sprache: Deutsch, Abstract: So wie im Eingangszitat dieser Arbeit, stellt sich in Thomas Manns "Zauberberg" h?ufig die Frage nach der Zeit. Bereits im Vorsatz spricht der Erz?hler die Zeitthematik an und ber?hrt dabei bereits mehrere Ebenen, von denen aus sie sich betrachten l?sst. Vom Imperfekt als die Zeitform, in der die Geschichte erz?hlt wird, kommt er auf die historische Zeit zu sprechen, in der sie spielt. Dann diskutiert er kurz die Abh?ngigkeit von Zeit und Raum in Zusammenhang mit Kurz- und Langweiligkeit, bevor er sich schlie lich der erz?hlten Zeit zuwendet, also den sieben Jahren, die Hans Castorp auf dem Zauberberg verbringen wird. (...) In der Forschung wurde diese Klassifizierung oft ?bernommen, doch ist sie in Bezug auf den "Zauberberg" wirklich gerechtfertigt? Hermann Kurzke gibt in "Thomas Mann. Epoche-Werk-Wirkung" eine Definition des Begriffs, die daran zweifeln l?sst, ob er den Zauberberg auf passende Weise bezeichnet. "Unter 'Zeitroman' wird hier ein Roman verstanden, der ein Abbild einer Epoche zu geben versucht, also mehr oder minder dem Postulat 'Realismus' unterworfen ist." Nach seiner Definition ist die Bezeichnung "Zeitroman" in Bezug auf den "Zauberberg" problematisch. Ist die R?ckkehr ins "Flachland" f?r Hans Castorp jedoch wirklich eine "Befreiung", wie es der Text hier vorgibt? Dieses Ende ist vom Autor und in der Forschung sehr unterschiedlich bewertet worden. Die Deutungsans?tze reichen von einer "Romantisierung des Krieges" bis zum "Schreckliche(n) als des Sch?nen Ende" Wie auch immer das Ende nun zu deuten ist, die Zeitthematik l?sst sich auch hier nicht umgehen, wie sich am Ende dieser Arbeit noch zeigen wird. Auch wenn der Begriff des "Zeitromans" laut Kurzke problematisch ist, so l?sst sich der "Zauberberg" abwei
Author: Maria Benz |
Publisher: Grin Verlag |
Publication Date: Feb 20, 2008 |
Number of Pages: 64 pages |
Binding: Paperback or Softback |
ISBN-10: 3638911063 |
ISBN-13: 9783638911061 |