Skip to main content

Grin Verlag

Die Problematik der sozialwissenschaftlichen Methode des verstehenden Interpretierens

No reviews yet
Product Code: 9783638911160
ISBN13: 9783638911160
Condition: New
$37.90
$37.25
Sale 2%

Die Problematik der sozialwissenschaftlichen Methode des verstehenden Interpretierens

$37.90
$37.25
Sale 2%
 
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Philosophie - Praktische (Ethik, ?sthetik, Kultur, Natur, Recht, ...), Note: "keine", Universit?t Leipzig (Institut f?r Philosophie), Veranstaltung: Hauptseminar, Sprache: Deutsch, Abstract: Einleitung in die Arbeit Was erwartet den Leser in dieser Arbeit? Sozialwissenschaften sind per se von einigen methodischen Schwierigkeiten begleitet, die im Folgenden Raum finden sollen. Vielleicht sind sie auch deshalb "in aller Munde", gerade wenn sie sich einer Pr?fung ihrer "Wirtschaftlichkeit" stellen und begr?nden m?ssen, was sie untersuchen und welche Ergebnisse dabei hervorgebracht werden. Die Sozialwissenschaften leisten einen wichtigen Beitrag zur Heranf?hrung an die soziale Welt, in der wir ein Teil sind. Dabei leistet sie, bezieht man sich auf die Ausf?hrungen von Peter Winch, vor allem philosophische Reflexionsarbeit. Das zentrale Problem ist wohl der Zugang zum sozialen Feld, das verstehende interpretieren, was eine Kontexteinbettung voraussetzt. Nicht nur Peter Winch, sondern auch J?rgen Habermas ?u ern sich zur Verstehensproblematik, was unter den Punkten 2. und 3. zu finden ist. Der Fokus liegt auf einer Teilnahme am zu untersuchenden sozialen Leben, welche verstehen l?sst, aber auch eine Ver?nderung des sozialen Umfeldes mit sich bringt, beinahe ein Dilemma: verstehen ohne Kontextsinn oder verstehen eines ver?nderten Kontextes? Die Leistung des Wissenschaftlers liegt ja hierbei gerade in der Unterscheidungskompetenz dessen, was vor seinem eingreifen das originale Realgeschehen war, wobei sich kein Mensch von jeglicher Beurteilung und Bewertung frei machen kann, zumal unsere Orientierungs- und Handlungsf?higkeit in einem komplexen sozialen Gef?ge auf Beurteilungskompetenz basiert. Dennoch ist die Sozialwissenschaft nicht verloren, weiss man ihre Ergebnisse einzuordnen, sprich mit dem Kontext, in dem sie entstanden sind, zu betrachten respektive Voraussagen nicht als einen Ausblick auf ein sicheres Ereignis zu wer


Author: Anne Missbach
Publisher: Grin Verlag
Publication Date: Feb 20, 2008
Number of Pages: 30 pages
Binding: Paperback or Softback
ISBN-10: 3638911160
ISBN-13: 9783638911160
 

Customer Reviews

This product hasn't received any reviews yet. Be the first to review this product!

Faster Shipping

Delivery in 3-8 days

Easy Returns

14 days returns

Discount upto 30%

Monthly discount on books

Outstanding Customer Service

Support 24 hours a day