Skip to main content

Grin Verlag

Teufelskreise - Entfremdung und Literatur in der DDR: Vier Interpretationen

No reviews yet
Product Code: 9783638933018
ISBN13: 9783638933018
Condition: New
$112.90
$101.91
Sale 10%

Teufelskreise - Entfremdung und Literatur in der DDR: Vier Interpretationen

$112.90
$101.91
Sale 10%
 
Fachbuch aus dem Jahr 1999 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: keine, Sprache: Deutsch, Abstract: In diesem Buch werden unter dem Aspekt der Entfremdung vier literarische Texte aus der DDR interpretiert. Damit verbindet sich der Anspruch, die literarische Entwicklung und ihren Bezug zur Wirklichkeit der DDR an entscheidenden Wendepunkten der DDR-Geschichte mit Hilfe von Beispielen darzustellen. Ausf?hrlich interpretiert werden: Bertolt Brechts "Buckower Elegien" (1953) Christa Wolf: "Nachdenken ?ber Christa T." (1968) Heiner M?ller: "Zement" (1972) Volker Braun: "Hinze-Kunze-Roman" (1985). Die Interpretationen wollen die Widerspr?chlichkeit der Entwicklung der DDR verdeutlichen helfen und sind gleichzeitig Angebote, neu ?ber Entfremdung in der Gegenwart nachzudenken. Der Autor des Buches, Achim Trebe , Jahrgang 1953, hat bereits 2001 eine Publikation zum Thema "Entfremdung und ?sthetik" vorgelegt (Metzler Verlag Stuttgart und Weimar) und 2006 ein "Lexikon ?sthetik. Kunst, Alltag, Design und Medien" herausgegeben (Metzler Verlag Stuttgart und Weimar).


Author: Trebe? Achim
Publisher: Grin Verlag
Publication Date: Apr 28, 2008
Number of Pages: 224 pages
Binding: Paperback or Softback
ISBN-10: 3638933016
ISBN-13: 9783638933018
 

Customer Reviews

This product hasn't received any reviews yet. Be the first to review this product!

Faster Shipping

Delivery in 3-8 days

Easy Returns

14 days returns

Discount upto 30%

Monthly discount on books

Outstanding Customer Service

Support 24 hours a day