
Grin Verlag
Der Corporate Governance-Gedanke in Deutschland: Entstehung, Entwicklung und Bedeutung f? die Unternehmenspraxis
Product Code:
9783638937412
ISBN13:
9783638937412
Condition:
New
$44.50
$42.94
Sale 4%

Der Corporate Governance-Gedanke in Deutschland: Entstehung, Entwicklung und Bedeutung f? die Unternehmenspraxis
$44.50
$42.94
Sale 4%
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich BWL - Allgemeines, Note: 1,3, Hochschule Heilbronn, ehem. Fachhochschule Heilbronn (Studiengang Betriebswirtschaft und Unternehmensf?hrung), Veranstaltung: Betriebswirtschaftliches Seminar, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Corporate-Governance-Gedanke hat seinen Ursprung im angloamerikanischen Rechtsraum und hielt in den neunziger Jahren auch in Deutschland Einzug. Zahlreiche existenzbedrohende Krisen renommierter Unternehmen wie der Metallgesellschaft, der Leasinggesellschaft FlowTex oder des Holzmann Baukonzerns sorgten f?r Aufregung und l?sten in Deutschland heftige Diskussionen ?ber die immer wiederkehrenden Themen Bankenmacht und Aufsichtsr?te aus. Insbesondere verst?rkten sich die Zweifel an der Effizienz und Professionalit?t der Aufsichtsr?te, da sie neben Wirtschaftspr?fern und Banken die bestehenden Risikosituationen in den Unternehmen nicht rechtzeitig erkannt hatten. Forderungen nach einer st?rkeren Kontrolle und Haftung von Unternehmensorganen wurden laut. Aufgrund der rapide beschleunigenden Globalisierung der Finanzm?rkte "...konkurrieren unsere Unternehmen heute mit Kapitalnachfragern weltweit, ... und der Einfluss internationaler institutioneller Anleger und Ihrer Erwartungen haben erheblich zugenommen" . F?r diese wie auch f?r nationale Anleger und Investoren ist eine Kontrolle und Transparenz der Leitung deutscher b?rsennotierter Aktiengesellschaften absolut entscheidend. Mit Hilfe des DCGK soll das Vertrauen der Stakeholder - d.h. der Aktion?re, Kunden, Mitarbeiter, Kreditgeber, Lieferanten und der ?ffentlichkeit - gest?rkt und somit der Standort Deutschland attraktiver werden. In diesem Werk sind die Ma nahmen zur Verbesserung der Unternehmens?berwachung sowie die Inhalte und Adressaten des deutschen Corporate Governance Kodex ausf?hrlich erl?utert. Abschlie end wird die Bedeutung des Kodex f?r die Unternehmenspraxis anhand des Mannesmann-Prozesses tiefgreifend dargestellt.
Author: Sylvia Bergh?el |
Publisher: Grin Verlag |
Publication Date: May 23, 2008 |
Number of Pages: 84 pages |
Binding: Paperback or Softback |
ISBN-10: 3638937410 |
ISBN-13: 9783638937412 |