Skip to main content

Grin Verlag

Die Geldmarktkrise 2007: Reaktionen der Zentralbanken im Vergleich

No reviews yet
Product Code: 9783638940214
ISBN13: 9783638940214
Condition: New
$56.90
$53.63
Sale 6%

Die Geldmarktkrise 2007: Reaktionen der Zentralbanken im Vergleich

$56.90
$53.63
Sale 6%
 
Diplomarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich VWL - Geldtheorie, Geldpolitik, Note: 1,3, Universit?t Passau, Sprache: Deutsch, Abstract: Ein Thema - die sogenannte US-Hypothekenkrise - dominiert im Sommer bzw. Herbst 2007 die Wirtschaftsberichterstattung weltweit. Insbesondere ?ber die Auswirkungen dieser Krise, die bisweilen auch als Immobilien-, Finanz- oder subprime loan-Krise bezeichnet wird, finden heftige Diskussionen statt. Wieso aber erregen nicht bediente amerikanische Hypothekenkredite so gro es globales Interesse? Und in welchem Zusammenhang dazu stehen die Liquidit?tsprobleme eines britischen Hypothekenfinanzierers und ?ffentlicher deutscher Banken? Weshalb reagiert die Europ?ische Zentralbank auf eine US-amerikanische Krise mit Liquidit?tsspritzen? Diese Fragestellungen werden durch die vorliegende Arbeit aus volkswirtschaftlicher Sicht beantwortet. Im Mittelpunkt stehen dabei die geldpolitischen Reaktionen der Europ?ischen Zentralbank (EZB), der US-amerikanischen Federal Reserve (Fed) und der Bank of England (BoE). Vorab ist die Verwendung des Begriffs "Liquidit?t" in dieser Arbeit zu kl?ren, da dieser in den Wirtschaftswissenschaften ?u erst unterschiedlich gehandhabt wird. In der vorliegenden Arbeit ist ?blicherweise von Marktliquidit?t (vgl. Brunnermeier/Pedersen (2007), Kaufman (1991), S. 98) die Rede, d. h. von der Abtretbarkeit eines Verm?gensgegenstandes, die von der Markttiefe bestimmt wird (SVR (2007), S. 124). Im Zusammenhang mit Notenbankaktionen hat der Begriff eine andere Bedeutung: Hier wird ein Bezug zu den Leitzinsen hergestellt und damit zu dem Preis, zu dem sich Gesch?ftsbanken mit Zentralbankgeld versorgen k?nnen (SVR (2007), S. 125). Die folgenden Ausf?hrungen machen deutlich, dass ein Eingreifen der Zentralbanken aufgrund der Geschehnisse am Geldmarkt Anfang August 2007 notwendig war. Dies ist im Wesentlichen durch die Aufgabe der Sicherung der Finanzsystemstabilit?t der Notenbanken zu begr?nden. Nach der Betrachtung und dem V


Author: Beate Frings
Publisher: Grin Verlag
Publication Date: May 19, 2008
Number of Pages: 80 pages
Binding: Paperback or Softback
ISBN-10: 3638940217
ISBN-13: 9783638940214
 

Customer Reviews

This product hasn't received any reviews yet. Be the first to review this product!

Faster Shipping

Delivery in 3-8 days

Easy Returns

14 days returns

Discount upto 30%

Monthly discount on books

Outstanding Customer Service

Support 24 hours a day