
Grin Verlag
Der Erz?ler in Hartmanns von Aue 'Erec': Formen und Funktionen der Erz?lerbemerkungen und Erz?lerkommentare in der Zelterepisode von Vers 7264 bis
Product Code:
9783638940641
ISBN13:
9783638940641
Condition:
New
$34.90

Der Erz?ler in Hartmanns von Aue 'Erec': Formen und Funktionen der Erz?lerbemerkungen und Erz?lerkommentare in der Zelterepisode von Vers 7264 bis
$34.90
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Germanistik - ?ltere Deutsche Literatur, Medi?vistik, Note: 1,7, Ruhr-Universit?t Bochum, Sprache: Deutsch, Abstract: "Das rhetorische Prunkst?ck der Pferdebeschreibung (7286-7766) ?bertrifft die Vorlage (Chr?t. 5316-5351) um das ann?hernd Vierzehnfache." 1 Hartmann von Aue weitet die Beschreibung Enites Zelters, wie von Ruh festgestellt, im Gegensatz zu seiner Hauptquelle enorm aus. Diese Tatsache f?hrt zu verschiedenen Fragen wie beispielsweise nach der Art und dem Grund dieser detaillierten Ausf?hrungen. Die Digressio ist geschickt in die Handlung eingesetzt und rhetorisch deutlich abgegrenzt. Vers 7264 und 7765 haben den gleichen Wortlaut, n?mlich Arme vrouwe Eniten!2 Sowohl Erec, der bereits zwei Wochen auf seine Weiterreise von der Burg Penefrec warten musste, als auch der Rezipient m?ssen ungef?hr noch eine halbe Stunde innehalten - denn etwa so lange dauert es, bis der Erz?hler seine Ausf?hrung vorgetragen hat, egal, ob m?ndlich vor einem Publikum oder schriftlich.3 Chr?tien de Troyes beschreibt ebenfalls die Abreiseszene von Penefrec, allerdings setzt er seine Akzente ganz anders: Er stellt den Abschied sehr genau dar, Enites neues Pferd hingegen nur kurz. Hartmann von Aue geht nur am Rande auf den eigentlichen Abschied ein, stattdessen redet er lieber insgesamt 502 Verse ?ber den Zelter und sein Sattelzeug. Die Forschung besch?ftigt sich mit dieser Eigenart erst seit den sechziger Jahren, obwohl der "Erec" schon viel l?nger f?r die Literaturwissenschaftler interessant war. Aus diesem Grund wird in dieser Arbeit haupts?chlich Sekund?rliteratur von den Siebzigern bis Heute verwendet. Die Ausf?hrungen von Haiko Wandhoff zu der Zelterepisode sind sehr detailliert und deutlich dargestellt, k?nnen hier aber nicht verwendet werden, da sie nicht den Erz?hler, sondern den Kosmos in den Mittelpunkt stellen. Diese Arbeit konzentriert sich im Wesentlichen auf Erz?hlerbemerkungen und Erz?hlerkommentare. Sie legt au erde
Author: Isabelle Strohkamp |
Publisher: Grin Verlag |
Publication Date: May 10, 2008 |
Number of Pages: 20 pages |
Binding: Paperback or Softback |
ISBN-10: 3638940640 |
ISBN-13: 9783638940641 |