Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich P?dagogik - Schulwesen, Bildungs- u. Schulpolitik, Note: keine, Gottfried Wilhelm Leibniz Universit?t Hannover (Institut f?r Politische Wissenschaft), Veranstaltung: Fachpraktikum an der IGS Roderbruch, Sprache: Deutsch, Abstract: Seit mehr als 35 Jahren existieren Integrierte Gesamtschulen in der bundesdeutschen Schullandschaft und sind f?r eine Vielzahl von SuS, Eltern, Lehrern und anderen bildungspolitisch interessierten B?rgern nicht mehr wegzudenken. Dennoch war die Einrichtung und Entwicklung dieser Schulform ein steiniger, umk?mpfter Weg, der von Auseinandersetzungen zwischen den gro en Volksparteien CDU und SPD gepr?gt wurde. Ziel der vorliegenden Abhandlung ist es, diese Kontroversen nachzuzeichnen. Daf?r wird zun?chst die Entwicklung der Gesamtschulen in der BRD dargestellt, um dann anhand der Schulgesetzgebung in Niedersachsen die politischen Auseinandersetzungen auf der Landesebene zu betrachten. Die Gesamtschule hat ideengeschichtlich eine lange Tradition, die sich bis ins 17. Jahrhundert zur?ckverfolgen l?sst. Obwohl die Vorstellung einer Einheitsschule im Zuge der Reformp?dagogik im ersten Drittel des 20.Jahrhunderts schon gro e Wirksamkeit erlangte, setzte die eigentliche Einrichtung von Gesamtschulen erst ab Anfang der 1970ziger Jahre ein und wurde zu einem hei diskutierten Politikum. Angesto en durch die bildungspolitischen Schriften von Georg Picht zur "Bildungskatastrophe" und Ralf Dahrendorf zur "Bildung als B?rgerrecht", kam Ende der sechziger Jahre des letzten Jahrhunderts eine starke Kritik am dreigliedrigen Schulwesen der BRD auf und f?hrte zu vielf?ltigen Reformdiskussionen. Der 1965 gegr?ndete Deutsche Bildungsrat sprach sich daraufhin in seiner Empfehlung zur Einrichtung von Schulversuchen mit Gesamtschulen von 1969 daf?r aus, probeweise Gesamtschulen einzuf?hren, die den ?berkommenen, konventionellen Schulformen als "neue, wesentlich systemfremde Erscheinung" gegen?berstehen und diese letz
| Author: Marco Sievers |
| Publisher: Grin Verlag |
| Publication Date: May 10, 2008 |
| Number of Pages: 20 pages |
| Binding: Paperback or Softback |
| ISBN-10: 3638941159 |
| ISBN-13: 9783638941150 |