Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich BWL - Unternehmensf?hrung, Management, Organisation, Note: 1,3, Technische Universit?t Bergakademie Freiberg, Sprache: Deutsch, Abstract: Fraglich ist, welche konkreten Probleme bei der Zusammenarbeit mit Lead Usern entstehen k?nnen und ob sie ?berwindbar sind. Daher ist das Ziel dieser Arbeit, das Lead User-Konzept auf ausgew?hlte Problemfelder zu untersuchen und auch m?gliche L?sungen aufzuzeigen. Unter dem Begriff "Problemfeld" werden hierbei nicht nur Probleme an sich, sondern auch zu beachtende Anwendungsvorraussetzungen verstanden. Zur Bearbeitung der Zielstellung soll zun?chst das Lead User-Konzept einschlie lich Anwendbarkeit und Erfolgspotenzial vorgestellt werden. Danach wird der Lead User-Prozess als systematische Form der Kooperation mit Lead Usern (Herstatt et al. 2003, S. 61-62) eingef?hrt und hinsichtlich seiner einzelnen Stufen sowie dabei auftretenden, ausgew?hlten Problemfeldern und L?sungsvorschl?gen n?her beleuchtet. Zuletzt soll ein abschlie endes Fazit getroffen werden. Innovationsmanagement kann als "...institutionalisierter Planungs-, Steuerungs- und Kontrollprozess definiert werden, der alle mit der Entwicklung, Durchsetzung und Einf?hrung von unternehmenssubjektiv neuen Produkten und Prozessen verbundenen Aktivit?ten ... umfasst." (Meffert 2000, S. 379) Hinsichtlich des Neuheitsgrades lassen sich dabei geringf?gige Verbesserungen in Form inkrementaler Innovationen von radikalen Innovationen unterscheiden. Letztere sog. "Breakthrough-Innovationen" sichern langfristig die Existenz bzw. das erfolgreiche Wachstum von Unternehmen, indem sie neue Bed?rfnisse durch Anwendung v?llig neuartiger L?sungen befriedigen (Herstatt 2003, S. 252-253). In diesem Zusammenhang findet das von Eric von Hippel entwickelte Lead User-Konzept Anwendung: Einerseits k?nnen Lead User als besonders fortschrittliche Nutzer als Instrument zur Marktprognose eingesetzt werden; andererseits entwickeln sie aufgrund ihrer starken
| Author: Heidi G?ther |
| Publisher: Grin Verlag |
| Publication Date: Jun 19, 2008 |
| Number of Pages: 34 pages |
| Binding: Paperback or Softback |
| ISBN-10: 3638952045 |
| ISBN-13: 9783638952040 |