
Grin Verlag
Die Zeit als Raum der Kausalit? - ?er die aktuelle Diskussion Kants
Product Code:
9783638953535
ISBN13:
9783638953535
Condition:
New
$42.90
$41.56
Sale 3%

Die Zeit als Raum der Kausalit? - ?er die aktuelle Diskussion Kants
$42.90
$41.56
Sale 3%
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Philosophie - Theoretische (Erkenntnis, Wissenschaft, Logik, Sprache), Note: 1,0, Universit?t des Saarlandes, Veranstaltung: Zur Aktualit?t Kants, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Zeit als Raum der Kausalit?t erf?hrt von den behandelten Autoren eine Neugestaltung. Die Zeit wird als notwendiger Bestandteil des Begriffs der Kausalit?t verstanden, aber es wird nicht, wie in Kants Ansatz davon ausgegangen, dass jede Ver?nderung nach dem Kausalgesetz geschieht, d.h. dass jede Ver?nderung unter den Begriff der Kausalit?t subsumiert werden kann. Es gibt Ver?nderungen, f?r die wir keine hinreichenden (und notwendigen) Bedingungen der Zeitordnung angeben k?nnen (Bereiche der Quantenmechanik). Aber diese Gegebenheiten beeinflussen die G?ltigkeit und die Anwendbarkeit des Begriffs der Kausalit?t keineswegs. Wir k?nnen weiterhin und m?ssen sogar gro e Gebiete unserer Erfahrung unter den Begriff der Kausalit?t stellen. Beck vertritt ausdr?cklich die Meinung, dass nur entlang kausaler Determiniertheit (unserer Messverfahren im makroskopischen Bereich) ein Wissen ?ber kausale Indeterminiertheit (im mikroskopischen Bereich) ?berhaupt m?glich ist. Strawson legt die Gewichtung seiner Ausf?hrungen auf die Zeit-Relationen, die er auf reale Gegenst?nde zur?ckf?hrt (und nicht auf die ?usseren Gegenst?nde Kants, die nichts ?ber reale Ding aussagen, ausser dass diese existieren m?gen), um objektive von subjektiven Zeit-Relationen zu unterscheiden. Beck verbindet die Zeitverh?ltnisse mit den Kategorien und zeigt, dass diese Verbindung anhand der Empirie einer Pr?fung unterzogen wird, ob sie im Einklang mit dem "perceptual isomorphism" steht. Bennett wendet gegen Kant vor allem ein, dass ein immerw?hrendes, ein immer wieder auftretendes Zeitverh?ltnis keine Notwendigkeit beinhaltet, auch wenn es in Mackies Worten eine nat?rliche Notwendigkeit ausdr?ckt. Und Mackie verwendet die Zeit als einen epistemischen Fluchtpunkt der Perspektive, aus der h
Author: Nikolaos Kromidas |
Publisher: Grin Verlag |
Publication Date: Jun 24, 2008 |
Number of Pages: 76 pages |
Binding: Paperback or Softback |
ISBN-10: 363895353X |
ISBN-13: 9783638953535 |