Diplomarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1,0, Universit?t Konstanz, Sprache: Deutsch, Abstract: Bertolt Brecht ist neben Shakespeare bis heute einer der meist gespielten Autoren auf den B?hnen der Welt. Bekannt wurde er vor allem mit seiner Theatertheorie des epischen Theaters. Fast jedem ist der Begriff des V-Effektes gel?ufig. Brecht hat dazu unz?hlige Ver?ffentlichungen hervorgebracht, wobei es ihm nicht gelungen ist, den Nebel um die Begriffe Verfremdung, V-Effekt und epische Spielweise v?llig zu lichten. Aber nicht nur seine Theatertheorien, sondern auch seine Dramen erregen bis heute Aufsehen in der ?ffentlichkeit. Dies liegt an seiner unorthodoxen Darstellungsweise bestimmter Vorg?nge auf der B?hne wie der rollende Wagen der Mutter Courage oder das "Spiel im Spiel" in der Ma nahme. Auch die Inhalte seiner Dramen sto en auf Widerstand. So wurde die Erschie ung eines jungen Genossen durch seine Mitstreiter in dem St?ck "Die Ma nahme" aufs Heftigste diskutiert und verurteilt. Ebenso wird die Unbelehrbarkeit der Courage in "Mutter Courage und ihre Kinder" kritisiert. Diese Beispiele zeigen, dass Brecht die Zuschauer polarisiert, was auf seine Hinwendung zum Marxismus zur?ckzuf?hren ist. Hiermit kann die unterschiedliche Interpretation seiner Werke in Ost- und Westdeutschland begr?ndet werden. Die einen argumentieren mithilfe seiner Dramen f?r die Richtigkeit des Kommunismus, die anderen legen sie gegen diese aus. Dadurch ist eine umfassende und unvoreingenommene Beleuchtung seiner St?cke erst seit dem Ende des "Kalten Krieges" m?glich geworden. Weiterhin ist durch die Polarisierung, die seine St?cke hervorgerufen haben, erkennbar, dass er Themen aufgreift, die viele Bev?lkerungsgruppen anspricht. Es wird klar, dass Brecht seine Dramen als politische Werke ansieht, mit denen er in der Welt etwas erreichen und ver?ndern will. Fraglich ist, welche Ziele er sich dabei gesetzt hat. Des Weiteren ist problematisch, i
| Author: Maria-Carina Holz |
| Publisher: Grin Verlag |
| Publication Date: Jun 28, 2008 |
| Number of Pages: 134 pages |
| Binding: Paperback or Softback |
| ISBN-10: 3638954560 |
| ISBN-13: 9783638954563 |