Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Soziale Arbeit / Sozialarbeit, Note: 1,0, Martin-Luther-Universit?t Halle-Wittenberg (Philosophische Fakult?t III), Sprache: Deutsch, Abstract: Auch heute noch gehen mit dem Begriff "Heim" bzw. "Kinderheim" Assoziationen wie "anstaltsm? ige Unterbringung von armen verwaisten Kindern" einher. Diese Vorstellung trifft aber vor allem f?r fr?here Zeiten zu, so z.B. f?r Kinder in Findelh?usern, Waisenh?usern, Klosterschulen und Armenh?usern des Mittelalters. Ziel dieser Anstalten war es vor allem das Leben der Kinder zu erhalten und "sie zur Arbeitsamkeit, Gottesfurcht und Demut hinzuf?hren." Erzieherische Aspekte lagen zu dieser Zeit nicht im Vordergrund der Heimerziehung. Erst mit dem Fortschreiten der gesellschaftlichen Entwicklung und damit auch dem Vergr? ern des Bed?rftigenkreises gab es immer mehr P?dagogen, die sich mit Erziehungsans?tzen f?r im Heim untergebrachter Kinder auseinandersetzten. Die geltenden Erziehungsgrunds?tze orientierten sich immer an den vorherrschenden gesellschaftlichen Wert- und Normenvorstellungen. Meine erste These, die ich in der vorliegenden Arbeit untersuchen werde, lautet daher: Konzepte der Heimerziehung sind an gesellschaftliche Wert- und Normvorstellungen angepasst. Ich werde diese These anhand des Fortschreitens der gesellschaftlichen Entwicklung und der zur jeweiligen Zeit umgesetzten Konzepte in der Heimerziehung untersuchen. In einem zweiten Teil der Arbeit werde ich auf heutige Konzepte der modernen Heimerziehung eingehen. Die Heimerziehung ist heute nur noch eine Hilfe vieler verschiedener Ma nahmen im Bereich der Jugendhilfe. Typische Merkmale wie anstaltsm? ige Erziehung, gro er Schlafsaal und Unterbringung fernab der Gesellschaft geh?ren schon lange der Vergangenheit an. Au erdem verbergen sich hinter dem Begriff "Heimerziehung" viele unterschiedliche Konzepte, sodass der Begriff Heimerziehung nur noch als ein Sammelbegriff verstanden werden kann. Die unterschiedlichen
Author: Franziska Henneberg |
Publisher: Grin Verlag |
Publication Date: Jul 24, 2008 |
Number of Pages: 52 pages |
Binding: Paperback or Softback |
ISBN-10: 3640105249 |
ISBN-13: 9783640105243 |