
Grin Verlag
Kompetenzen im Unterricht erl?tert am Beispiel der Sach- und Methodenkompetenz
Product Code:
9783640115907
ISBN13:
9783640115907
Condition:
New
$37.90
$37.25
Sale 2%

Kompetenzen im Unterricht erl?tert am Beispiel der Sach- und Methodenkompetenz
$37.90
$37.25
Sale 2%
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich P?dagogik - Schulp?dagogik, Note: 1,0, Friedrich-Schiller-Universit?t Jena (Erziehungswissenschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: 1. Einleitung Die Schlagworte der Sach-, Sozial, Personalen- und Methodenkompetenz sind seit einigen Jahren Mittelpunkt beim Unterrichten geworden. Nicht nur in den Kultusministerien der einzelnen Bundesl?nder wird das Augenmerk auf diese Begriffe gelenkt. Ebenso die Lehrer richten sich nach den neuen Kompetenzmodellen. In meiner Arbeit werde ich zu Beginn n?her auf die Begriffserl?uterung der Kompetenz eingehen. Dabei soll verdeutlicht werden, welche Folgen der Einsatz der Kompetenzen im Unterricht hat und welche Punkte daraufhin weisen, ob ein Sch?ler Kompetenzen erwirbt. Im zweiten Punkt m?chte ich explizit auf die Sachkompetenz eingehen. Anf?hren werde ich dabei, welche Auswirkungen fehlende, oder mangelnde Sachkompetenz bei Lehrern auf die Sch?ler hat. Anschlie end wird die Methodenkompetenz allgemein, f?r den Lehrer und f?r den Sch?ler erl?utert. Diese Kompetenz habe ich gew?hlt, weil sich daran gut schildern l?sst, dass ohne Methodeneinsatz und Methodenvielfalt vom Lehrer, die Sch?ler zu keinem steigenden Lernerfolg gelangen. Davon ausgehend, werde ich meine Arbeit mit praktischen Beispielen abschlie en. Kompetenzen im Sportunterricht bilden hierf?r die Grundlage. Ob im Kindergarten, im Gymnasium oder in der Berufsschule, in allen Bereichen wird sportliche Bet?tigung vorausgesetzt. Diese basiert ebenfalls auf der Aneignung m?glichst vieler Kompetenzen. Der Verst?ndlichkeit und Einfachheit halber werde ich in meiner Arbeit nicht von Sch?lerInnen und Sch?lern und von LeherInnen und Lehrern sprechen, sondern diese nur als Sch?ler und Lehrer bezeichnen. 2. Kompetenzen Franz E. WEINERT (2002) versteht Kompetenzen als "die bei Individuen verf?gbaren oder durch sie erlernbaren kognitiven F?higkeiten und Fertigkeiten, um bestimmte Probleme zu l?sen, sowie die damit verbundenen motivatio
Author: Constanze Gensel |
Publisher: Grin Verlag |
Publication Date: Aug 01, 2008 |
Number of Pages: 30 pages |
Binding: Paperback or Softback |
ISBN-10: 3640115902 |
ISBN-13: 9783640115907 |