
Grin Verlag
Die Problematik einer negativen Einkommensteuer
Product Code:
9783640119127
ISBN13:
9783640119127
Condition:
New
$59.90
$56.22
Sale 6%

Die Problematik einer negativen Einkommensteuer
$59.90
$56.22
Sale 6%
Diplomarbeit aus dem Jahr 1980 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 2,7, Johann Wolfgang Goethe-Universit?t Frankfurt am Main, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit befasst sich mit den Wechselwirkungen zwischen dem sozialen Widerstand und der staatlichen Sozialpolitik am Beispiel der Negativen Einkommensteuer. Mein Forschungsansatz ist wirtschaftshistorisch angelegt und bezieht ?konomietheoretische Fragestellungen ein. In einem ersten Schwerpunkt geht es um die Geschichte des Garantierten Mindesteinkommens in England, wo das Speenhamland-System den Markt f?r die Ware Arbeitskraft schuf und die Transformation zum Kapitalismus einleitete. Der zweite Forschungsschwerpunkt ist die welfare-Explosion in den Vereinigten Staaten der 1960er Jahre, welche parallel zum Vietnamkrieg und den Studentenunruhen zu beobachten war. Die damals eingef?hrten Steuergutschriften (credit income tax)wurden vorher in sozialen Experimenten auf ihre Arbeitsangebotswirkung getestet. Die Ergebnisse dieser Sozialstudien werden hier systematisiert, geordnet und zusammengef?hrt. Im letzten Teil der Arbeit befasse ich mich mit der Theorie der Arbeitsangebotswirkung der Negativen Einkommensteuer. Der Text entstand in den fr?hen 1980er Jahren als Diplomarbeit und beeinflusste die sozialpolitische Diskussion dieser Zeit. Die Grundfrage einer alternativen Sozialpolitik auf Basis eines Grund- bzw. Mindesteinkommens ist weiterhin aktuell.
Author: Klaus-Uwe Gerhardt |
Publisher: Grin Verlag |
Publication Date: Jul 31, 2008 |
Number of Pages: 84 pages |
Binding: Paperback or Softback |
ISBN-10: 3640119126 |
ISBN-13: 9783640119127 |