Skip to main content

Grin Verlag

Der Weg der ostdeutschen Landwirtschaft von 1945 bis zum Transformationsprozess nach der Wende

No reviews yet
Product Code: 9783640119615
ISBN13: 9783640119615
Condition: New
$40.90
$39.84
Sale 3%

Der Weg der ostdeutschen Landwirtschaft von 1945 bis zum Transformationsprozess nach der Wende

$40.90
$39.84
Sale 3%
 
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Agrarwissenschaften, Note: 2,0, Humboldt-Universit?t zu Berlin, Veranstaltung: Seminar, Sprache: Deutsch, Abstract: Untersucht wird die ostdeutsche Landwirtschaft nach der Wende 1990. Um diese zu vestehen, wird zun?chst die Entstehungsgeschichte der Eigentumsverh?ltnisse der Fl?chen dargestellt. Bereits seit der Besiedelung durch Westeurop?er im sp?ten Mittelalter ist insbesondere die nordostdeutsche Gegend von gro en Betrieben und sp?ter von Gutsbetrieben mit Herren und Angestellten bestimmt. Zum Ende des 2. Weltkrieges befindet sich ein gro er Teil ostdeutscher Agrarfl?chen in der Hand von Gro grundbesitzern. Die l?ndliche Struktur ist bereits hier eine Gesellschaft aus Besitzern und Arbeitern. Nach dem Krieg werden Gro grundbesitzer und ehemalige Kriegsverbrecher enteignet. Die Fl?chen gehen in Staats- oder Volkseigentum ?ber. Die zun?chst sowjetische Besatzungszone und sp?ter DDR nimmt deutsche Fl?chtlinge aus den ehemaligen Ostgebieten auf. Insbesondere an diese wird das nun ?ffentliche Land verteilt. Auf dem Weg zum Aufbau des Sozialismus werdem immer mehr private Bauern dazu gebracht, ihre Fl?chen und ihre Arbeitskraft in den Landwirtschaftlichen Produktionsgenossenschaften (LPGen) einzubringen. Auch bis dahin staatseigenes Land wird den LPGen zur Bewirtschaftung zugesprochen. Weiterhin wird Land von Republikfl?chtigen enteignet und zu Staatseigentum. Auch dieses wird den LPGen zur Bewirtschaftung zur Verf?gung gestellt. In der DDR hat Eigentum an Land immer mehr an Bedeutung verloren. Nach der Wende mussten die Eigentumsverh?ltnisse erneut festgestellt werden. Die Frage nach der Entsch?digung ehemals enteigneter Grundbesitzer stellte sich wieder. In der Zeit zwischen dem Ende des 2. Weltkrieges 1945 und der Gr?ndung der DDR 1949, also in der sowjetischen Besatzungszone enteignete Fl?chen wurden den urspr?nglichen Eigent?mern nicht wieder zugesprochen. Immer wieder versuchen diese, auch vor dem europ?


Author: Moritz Timm
Publisher: Grin Verlag
Publication Date: Jul 30, 2008
Number of Pages: 72 pages
Binding: Paperback or Softback
ISBN-10: 3640119614
ISBN-13: 9783640119615
 

Customer Reviews

This product hasn't received any reviews yet. Be the first to review this product!

Faster Shipping

Delivery in 3-8 days

Easy Returns

14 days returns

Discount upto 30%

Monthly discount on books

Outstanding Customer Service

Support 24 hours a day