Skip to main content

Grin Verlag

Der Aspekt der Montagetechnik in Thomas Manns ""Der Erw?lte""

No reviews yet
Product Code: 9783640120727
ISBN13: 9783640120727
Condition: New
$34.90

Der Aspekt der Montagetechnik in Thomas Manns ""Der Erw?lte""

$34.90
 
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1,3, Universit?t Siegen, Veranstaltung: Einf?hrung in das Mittelhochdeutsche, Sprache: Deutsch, Abstract: Thomas Mann versucht in seinem Alterswerk "Der Erw?hlte" die Gregorius- Legende auf neue und ?berraschende Weise noch einmal zu erz?hlen. Zwar orientiert er sich stark an Hartmann von Aues mittelhochdeutscher Textvorlage, "Gregorius vom Steine", verwendet aber moderne Prosa- Mittel, durch die er, aus der urspr?nglich in Versform geschriebenen Erz?hlung, eine "fromme Grotesk- Legende" zu formen versucht, was dem alten Stoff einen neuen Anstrich verleiht. Ferner arbeitet Mann neue Aspekte heraus und f?gt f?r ihn typische Motive ein, wie z. B. das der Erw?hltheit, wodurch die Legende an psychologischem Tiefgang und Facettenreichtum gewinnt. Im Gro en und Ganzen h?lt er sich inhaltlich aber an die mittelalterliche Vorlage. Sein Interesse scheint vorrangig dem Sprachexperiment zu gelten, da Mann im April 1948 an S. Singer schreibt: "Was ich versuche, ist wirklich das reine Experiment, vages Mittelalter, sprachlich im Internationalen schwebend [...]". Um dieses Sprachexperiment durchzuf?hren, der Geschichte einen interessanten Hintergrund zu geben und dieser Authentizit?t zu verleihen, benutzt er zahlreiche Quellen, Bildmaterial, mittelhochdeutsche und altfranz?sische Begriffe, die er in seinen Text einf?gt. Dieses von Thomas Mann als "Montagetechnik" bezeichnete Verfahren soll in der vorliegenden Hausarbeit n?her untersucht weden, wobei auch erl?utert werden soll, wie die Methode funktioniert: Zun?chst wird kurz auf den Umgang Thomas Manns mit der Vorlage Hartmann von Aues f?r sein Sp?twerk "Der Erw?hlte" eingegangen. Im darauf folgenden Abschnitt, "Montage", wird ein Einblick in die vom Autor verwendeten Text- und Bildquellen gegeben und mit Hilfe von Romanausz?gen gezeigt, wie diese in den Text eingebettet, bzw. montiert sind. Im zweiten Teil dieses Abschnittes soll


Author: Christina Flach
Publisher: Grin Verlag
Publication Date: Jul 28, 2008
Number of Pages: 22 pages
Binding: Paperback or Softback
ISBN-10: 3640120728
ISBN-13: 9783640120727
 

Customer Reviews

This product hasn't received any reviews yet. Be the first to review this product!

Faster Shipping

Delivery in 3-8 days

Easy Returns

14 days returns

Discount upto 30%

Monthly discount on books

Outstanding Customer Service

Support 24 hours a day