
Grin Verlag
Deutschland als Inshoring Ziel: Deutschland als Ziel von Produktionsr?kverlagerungen
Product Code:
9783640122943
ISBN13:
9783640122943
Condition:
New
$39.50
$38.63
Sale 2%

Deutschland als Inshoring Ziel: Deutschland als Ziel von Produktionsr?kverlagerungen
$39.50
$38.63
Sale 2%
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich BWL - Beschaffung, Produktion, Logistik, Note: 1,3, Ruprecht-Karls-Universit?t Heidelberg (Alfred Weber Institut), Veranstaltung: Produktionsmanagement, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Thema Produktionsverlagerung wird in Deutschland viel diskutiert, da mit einer Verlagerungsentscheidung meist der Wegfall von Arbeitspl?tzen verbunden ist. Diese Verlagerungen werden in der medialen Darstellung und der Bewertung in der ?ffentlichkeit in einem negativen Bild gesehen. Als viel beachtetes und kontrovers diskutiertes Beispiel l?sst sich die Verlagerungsentscheidung des finnischen Mobilfunkger?teherstellers Nokia anf?hren, die zur Schlie ung des Werksstandortes in Bochum und damit zum Wegfall von 2.300 Arbeitspl?tzen f?hren wird. Doch im direkten Gegenzug k?ndigen andere Hightech-Unternehmen wie Rolls-Royce oder GlaxoSmithKline an, gro e Investitionsvolumina am Standort Deutschland zu t?tigen. Die folgende Arbeit beleuchtet das Ph?nomen der R?ckverlagerung in der sozialen Marktwirtschaft, d.h. inwieweit der Staat als treibende Kraft in der sozialen Marktwirtschaft den bestehenden Rahmen f?r R?ckverlagerungen beeinflussen und verbessern kann. Zun?chst wird das Ph?nomen der R?ckverlagerung definiert und in seiner Form und Phasen beschrieben. Dann werden basierend auf theoretischen Erkl?rungsans?tzen Ausma und Argumente f?r Ver- und R?ckverlagerungen offen gelegt. Diese Argumente werden anhand des Beispiels eines deutschen R?ckverlagerers in der Praxis beschrieben. Abschlie end werden einige Probleme des Standortes Deutschland im Rahmen der sozialen Marktwirtschaft aufgezeigt und Handlungsempfehlungen herausgearbeitet, die den Standort Deutschland und die Bedingungen f?r R?ckverlagerungen verbessern k?nnten. Zu bemerken ist, dass auf die Thematik der R?ckverlagerungsthese im Rahmen dieser Arbeit nicht eingegangen wird, da sie kontrovers diskutiert wird und bisher nicht empirisch belegt werden konnte.
Author: Christoph Ehret |
Publisher: Grin Verlag |
Publication Date: Aug 05, 2008 |
Number of Pages: 64 pages |
Binding: Paperback or Softback |
ISBN-10: 3640122941 |
ISBN-13: 9783640122943 |