Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Geschichte Deutschlands - Nationalsozialismus, Zweiter Weltkrieg, Note: 1,3, Ludwig-Maximilians-Universit?t M?nchen (Historisches Seminar), Veranstaltung: Die NS Vergangenheit als Thema historischer Ausstellungen, Sprache: Deutsch, Abstract: In der folgenden Hauptseminararbeit sollen zwei sehr interessante, neuere, geschichtswissenschaftliche Ausstellungen und deren Konzeption vorgestellt und verglichen werden, die den ganz deutlichen Anspruch haben, bestimmte Rezipientengruppen zu belehren und zu formen. Diese Dokumentationszentren, welche werturteilsfrei ihren Sinn und ihre Bestimmung verl?ren, haben diese Ausrichtung, weil sie sich an den vielleicht schwerwiegendsten T?terorten der NS Vergangenheit befinden. In den Vorworten beider Ausstellungskataloge wird besonders auf den verantwortungsbewussten Umgang mit der Geschichte an Orten der T?ter eingegangen und der Anspruch respektive der Auftrag formuliert, dass "die Auseinandersetzung mit der Geschichte (...) weitergehen [wird, denn] damit gedenken wir gerade auch am Ort der T?ter, der Millionen Opfer und ihrer Familien. " "Wer die Vergangenheit kennt, kann die Zukunft verantwortungsvoll gestalten." Die Dokumentation am Obersalzberg bei Berchtesgaden und das Dokumentationszentrum Reichsparteitagsgel?nde zu N?rnberg, versuchen beide zudem dem modernen Trend der Erinnerungskultur in Deutschland zu folgen, ohne die Wissenschaftlichkeit abzulegen, um konkurrenzf?hig und dennoch auf hohem Niveau zu bleiben. Beide Ausstellungen arbeiten mit unterschiedlichen aber dennoch ?hnlichen, neuen Konzeptionen, die im Folgenden vorgestellt und gleichzeitig miteinander vergleichen werden sollen. Nach der Einleitung soll zun?chst auf die Entstehungsgeschichte beider Ausstellungen im Vergleich eingegangen werden, um sich im Kapitel 3 auf die Architektur und die Konzeption fokussieren zu k?nnen. Kapitel 4 versucht schlie lich die Ausstellungsinhalte und den Ausstellungsanspruch beid
Author: Stefan Plenk |
Publisher: Grin Verlag |
Publication Date: Aug 28, 2008 |
Number of Pages: 64 pages |
Binding: Paperback or Softback |
ISBN-10: 3640145895 |
ISBN-13: 9783640145898 |