Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Geschichte Europas - Mittelalter, Fr?he Neuzeit, Note: befriedigend, Universit?t Basel (Historisches Seminar ), Veranstaltung: Gewalt um 1500, Sprache: Deutsch, Abstract: "Der schlug mich grusam ?bell, nam mich vill malen by den oren und zoch mich vom herd uff, das ich schrei, wie ein geiss am messer st?ket ..." Diese Arbeit besch?ftigt sich mit dem Umgang mit Gewalt in der Familie Platter. Es wird nicht die ganze Familie betrachtet, sondern nur die beiden Familienmitglieder, die eine umfassende Lebensbeschreibung verfasst haben: Thomas Platter und sein Sohn Felix. Thomas Platters Lebensbeschreibung, 1572 verfasst, gilt als eine der bekanntesten und am h?ufigsten gedruckten Autobiographien des 16. Jahrhunderts. Sie erschien in Dutzenden von Ausgaben und wurde in f?nf Sprachen ?bersetzt. Sie geh?rt zu den wichtigsten Dokumenten ?ber die l?ndliche Kindheit, die Zust?nde an Schulen und die Begleitumst?nde der Reformation. Sie ist bekannt f?r ihren bildhaften und realistischen Erz?hlstil und die Dynamik des Lebensverlaufs und gilt als eine der vitalsten und interessantesten Autobiographien der Fr?hen Neuzeit. Felix Platter will es dem Vater gleichtun und verfasst ebenfalls eine Lebensbeschreibung. Die beiden Autobiographien sollen in dieser Arbeit auf Elemente der Gewalt untersucht werden. Dabei werden sowohl die k?rperliche als auch die psychische Gewalt betrachtet. Zun?chst werden das Kindes- und das Jugendalter von Thomas und Felix Platter untersucht. Dabei wird auf Aspekte der Verwahrlosung und auf Gewalterfahrungen bei der Arbeit und innerhalb der Familie eingegangen. Des Weiteren soll die Beziehung der beiden Protagonisten zu ihren Eltern betrachtet und auf Aspekte der Gewalt untersucht werden. Im sechsten Kapitel wird dann explizit zwischen physischer und psychischer Gewalt unterschieden: Die einzelnen Gewalterfahrungen werden nochmals zusammengefasst und der physischen bzw. der psychischen Gewal
Author: Alma Lanz |
Publisher: Grin Verlag |
Publication Date: Sep 15, 2008 |
Number of Pages: 64 pages |
Binding: Paperback or Softback |
ISBN-10: 3640166140 |
ISBN-13: 9783640166145 |