Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich BWL - Unternehmensf?hrung, Management, Organisation, Note: 1,3, Fachhochschule Gie en-Friedberg; Standort Gie en, Veranstaltung: Basiskompetenzen f?r Klein- und Mittelst?ndische Unternehmen (KMU), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Internationalisierung der einzelnen Gesch?ftsbereiche klein- und mittelst?ndischer Unternehmen ist eine der wichtigsten Aufgaben, vor die sich diese Unternehmungen heutzutage gestellt sehen. Das betrifft nicht nur Unternehmungen in Deutschland, sondern umfasst Unternehmungen weltweit. Speziell Unternehmen deren Kernm?rkte im Inland ges?ttigt sind, sehen sich gezwungen, neue Absatzm?rkte zu erschlie en. Erg?nzend kann man sagen, dass in den letzten Jahren der Welthandel stetig st?rker expandiert als die Weltproduktion. Die allgemeine Deregulierung im Welthandel, die Harmonisierung von Standards sowie die Erweiterung des europ?ischen Binnenmarktes stellen neue Herausforderungen an die Wettbewerbsf?higkeit von Klein- und Mittelst?ndischen Unternehmen (KMU). Es ist also auch f?r KMU von besonderer Bedeutung ihre Wertsch?pfungskette durch eine Internationalisierung des Unternehmens zu verbessern, die Marktstrategien auszubauen und langfristig anzulegen. Zur Erschlie ung neuer Absatzm?rkte und zum Erhalt der Wettbewerbsf?higkeit existieren unterschiedliche Internationalisierungsformen. Die Unternehmen m?ssen die f?r sie geeignete Form selbst finden; dabei spielt die Gr? e und Organisationsstruktur eine entscheidende Rolle. Eine M?glichkeit diesen Herausforderungen zu begegnen bietet das "Joint-Venture" den deutschen KMU.
Author: Christopher Weide |
Publisher: Grin Verlag |
Publication Date: Oct 17, 2008 |
Number of Pages: 20 pages |
Binding: Paperback or Softback |
ISBN-10: 3640185692 |
ISBN-13: 9783640185696 |