Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Franz?sische Philologie - Literatur, Note: 1,0, Friedrich-Schiller-Universit?t Jena (Institut f?r Romanistik), Veranstaltung: Marcel Prousts A la recherche du temps perdu, Sprache: Deutsch, Abstract: Prousts Roman A la recherche du temps perdu ist ein Zeitroman und ein Entwicklungsroman, in dem sich der Held auf die Suche nach der verlorenen Zeit begibt. Diese besteht f?r ihn in Erinnerungen an vergangene Momente, die zu Beginn des Romans f?r ihn nicht mehr existent sind. Mit der Zeit entwickeln sich aber Erkenntnisse, die ihm genau diese verlorene Zeit wiederzubringen verm?gen und weitere Einsichten, die ihn diese Momente sogar f?r die Ewigkeit bannen lassen. In der vorliegenden Hausarbeit soll besonders auf das erstere Ereignis eingegangen werden, n?mlich auf die Konzeption der Erinnerung, die in m?moire volontaire und m?moire involontaire eingeteilt wird. Dabei werden besonders auch die Metaphern betrachtet, mit deren Hilfe die Vorstellungen des reflektierenden Subjekts Marcel von der m?moire involontaire bildlich ausgedr?ckt werden. Eine eingehendere Betrachtung erf?hrt dabei in dieser Arbeit Marcels Wahrnehmung des Telefons, welches auch als Metaphernfeld f?r die Beschreibung der unbewussten Erinnerung genutzt wird.
Author: Julia Schlichter |
Publisher: Grin Verlag |
Publication Date: Oct 20, 2008 |
Number of Pages: 56 pages |
Binding: Paperback or Softback |
ISBN-10: 3640188292 |
ISBN-13: 9783640188291 |