
Grin Verlag
Verhalten am Beispiel Angst
Product Code:
9783640219995
ISBN13:
9783640219995
Condition:
New
$42.90
$41.56
Sale 3%

Verhalten am Beispiel Angst
$42.90
$41.56
Sale 3%
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Psychologie - Kognitive Psychologie, Note: 2,3, Hochschule f?r Technik und Wirtschaft des Saarlandes, Veranstaltung: Sozialpsychologie, Sprache: Deutsch, Abstract: Dieses Referat widmet sich der zentralen Fragestellung, wie ?ngstliches Verhalten entsteht, wie es aufrechterhalten wird, und wie eine Ver?nderung herbeigef?hrt werden kann. Um diese Sachverhalte zu kl?ren und zu erkl?ren ist es n?tig, n?her auf die Gesichtspunkte der Lerntheorien einzugehen und diese kritisch hinsichtlich ihres Nutzens zu untersuchen. Die Lerntheoretiker besch?ftigen sich mit der Kernfrage: "Wie erarbeitet der Mensch sich bestimmte Verhaltensmuster und in wiefern sind diese ?nderbar?" Um die ?nderbarkeit von komplexen Verhaltensmustern k?mmerten sich Psychoanalytiker wie Freud, Psychologen wie Lazarus, die Modelle zur Ver?nderung von unangepassten ?ngstlichen Verhaltensweisen entwickelten. Grunds?tzlich ist festzuhalten, dass Emotionen und den daraus resultierenden Verhaltensarten keinerlei Wertung aufzuerlegen ist, Gef?hle kommen niemals grundlos auf, sie geben Hinweise. Wobei diese Hinweise im Bezug auf ?ngstliches Verhalten im Alltag ?fter als falsch angesehen werden, als irref?hrend und behindernd. Oft ist die Ursache von ?ngstlichem Verhalten auf den ersten Blick nicht erkennbar. Von dieser These geht Sigmund Freud aus und leitet ein psychoanalytisches Verfahren ein. Die Lerntheoretiker sehen f?r Reaktionen einer Person eine unmittelbare Ursache, was von vielen praktizierenden Therapeuten angezweifelt wird. Das Referat gibt einige Einblicke in m?gliche Erkl?rungsans?tze, die weder vollkommen noch verallgemeinerbar sind. Diese Einblicke geben einen groben ?berblick ?ber einen Bruchteil der von der Psychologie und Medizin erforschten Gebiete, es zeigt anhand von mehreren Beispielen, wie Angst erlebt und ?ngstliches Verhalten nach au en transferiert wird, jedoch immer nah an der betreffenden Person des Fallbeispiels. Die Theorie gibt wer
Author: Angelika Stopp |
Publisher: Grin Verlag |
Publication Date: Nov 26, 2008 |
Number of Pages: 80 pages |
Binding: Paperback or Softback |
ISBN-10: 3640219996 |
ISBN-13: 9783640219995 |