Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich F?hrung und Personal - Sonstiges, Note: 1,3, FOM Hochschule f?r Oekonomie & Management gemeinn?tzige GmbH, Berlin fr?her Fachhochschule, Veranstaltung: Personalmanagement, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit m?chte sich dem Thema Mikropolitik n?hern. Aufgrund der Komplexit?t des Themas liegt der Fokus dieser Arbeit ma geblich auf der Darstellung der grunds?tzlichen Funktionsmechanismen mikropolitischer Prozesse in Organisationen. Ziel ist es, f?r das Vorhandensein sozialer Interaktionen und ihrer Auspr?gungen jenseits formalorganisatorischer Vorgaben zu sensibilisieren. Hierzu sind zun?chst einige Grund?berlegungen anzustellen und fundamentale Begriffe zu definieren. Im Anschluss daran sollen einige konkrete Auspr?gungen mikropolitischer Praxis exemplarisch angef?hrt und schlie lich in aller K?rze auf einige Auswirkungen auf das Personalwesen eingegangen werden. Bei dem Forschungsfeld Mikropolitik handelt es sich noch um ein recht junges Gebiet, was zur Folge hat, dass hinsichtlich eindeutiger Definitionen wesentlicher Begriffe gemeinhin keine absolute Einigkeit besteht. Die Ber?cksichtigung moralisch relevanter Fragestellungen hinsichtlich der Legitimit?t von Mikropolitik in Organisationen wird trotz der angeregten Diskussion auch zu diesem Punkt nicht explizit behandelt.
Author: Philipp Kardinahl |
Publisher: Grin Verlag |
Publication Date: Dec 19, 2008 |
Number of Pages: 60 pages |
Binding: Paperback or Softback |
ISBN-10: 3640231651 |
ISBN-13: 9783640231652 |