Skip to main content

Grin Verlag

Mancur Olson und ""Die Logik des kollektiven Handelns"": Anwendbarkeit der Olsonschen Theorie auf die deutsche Umweltbewegung und das ?fentliche Gut Um

No reviews yet
Product Code: 9783640246519
ISBN13: 9783640246519
Condition: New
$37.90
$37.25
Sale 2%

Mancur Olson und ""Die Logik des kollektiven Handelns"": Anwendbarkeit der Olsonschen Theorie auf die deutsche Umweltbewegung und das ?fentliche Gut Um

$37.90
$37.25
Sale 2%
 
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Soziologie - Individuum, Gruppe, Gesellschaft, Note: 1,0, Universit?t Osnabr?ck, Veranstaltung: Wirtschaft und Gesellschaft in Deutschland und Europa I, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit wird die Theorie Mancur Olsons in seinem Werk "Die Logik des kollektiven Handelns" genauer untersucht. Ist seine "Theorie der Gruppen" tats?chlich nicht auf den Umweltschutz anwendbar oder ergeben sich hierbei weitere, bisher nicht ber?cksichtigte Aspekte? Wie l?sst sich die deutsche Umweltbewegung der 1970er und 1980er Jahre mit Mancur Olsons Theorie erkl?ren? Kann Olson hinreichend begr?nden, dass sich Menschen f?r den Umweltschutz einsetzen? In diesem Kontext wird zun?chst eine Begriffskl?rung von ?ffentlichen bzw. kollektiven G?tern vorgenommen und erl?utert, wie Umwelt und Umweltschutz als solche zu verstehen sind. In Teil 3 dieser Arbeit wird auf die Rational-Choice-Theorie, das theoretische Fundament Olsons, eingegangen. Zum Verst?ndnis der Olsonschen ?berlegung ist es wichtig, die von ihr postulierte Denkweise und ihr Menschenbild genauer zu analysieren. Zudem erfolgt eine Darstellung der "traditionellen" Theorie der Gruppen, an deren Auffassung von Gruppenverhalten Mancur Olson grundlegende Kritik ?bt. In Teil 4 wird genauer auf Die Logik des kollektiven Handelns eingegangen. Welche ?berlegungen stellt Olson an und zu welchen Schl?ssen kommt er? Welche Bedeutungen ergeben sich daraus f?r soziale Bewegungen und speziell f?r den Einsatz pro Umweltschutz und die Existenz der deutschen Umweltbewegung der 1970er und 1980er Jahre? Im Folgenden geht es um die wissenschaftliche Kritik an Mancur Olsons Werk: Der ?konom und Politologe Stephan Panther bem?ngelt an Olsons Theorie, dass sie sozialen Anreizen und Netzwerken weitaus mehr Bedeutung zukommen lassen m?sste; der Philosoph und ?konom Karl Homann und der ?konom Andreas Suchanek kritisieren, dass Olsons Theorie nur in sogenannten "Standardsituationen" - also nicht auf soz


Author: Annira Busch
Publisher: Grin Verlag
Publication Date: Jan 27, 2009
Number of Pages: 56 pages
Binding: Paperback or Softback
ISBN-10: 3640246519
ISBN-13: 9783640246519
 

Customer Reviews

This product hasn't received any reviews yet. Be the first to review this product!

Faster Shipping

Delivery in 3-8 days

Easy Returns

14 days returns

Discount upto 30%

Monthly discount on books

Outstanding Customer Service

Support 24 hours a day