Skip to main content

Grin Verlag

F?igkeitsselbstkonzepte von Kindern im Anfangsunterricht

No reviews yet
Product Code: 9783640250721
ISBN13: 9783640250721
Condition: New
$67.90
$63.11
Sale 7%

F?igkeitsselbstkonzepte von Kindern im Anfangsunterricht

$67.90
$63.11
Sale 7%
 
Diplomarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich P?dagogik - Schulp?dagogik, Note: 1,0, Otto-Friedrich-Universit?t Bamberg, Sprache: Deutsch, Abstract: Einsch?tzungen der eigenen F?higkeiten, wie in einer Vielzahl von Studien aufgezeigt werden konnte, beeinflussen das Verhalten und Erleben in vielf?ltiger Weise (vgl. Meyer 1984, S. 14). Das Bild, das ein Individuum ?ber seine eigenen F?higkeiten entwickelt, pr?gt die Wahrnehmung von Situationen, die Erwartungen an k?nftige Leistungen sowie die damit verbundenen Handlungen (vgl. Holder 2005, S. 17). Demzufolge spielen F?higkeitsselbstkonzepte - die als die Gesamtheit kognitiver Repr?sentationen der eigenen F?higkeiten verstanden werden - insbesondere in schulischen Lern- und Leistungssituationen eine bedeutsame Rolle. Sie gelten in der P?dagogik als eine wichtige Einflussgr? e f?r leistungsthematisches Verhalten und werden als ein wesentlicher Pr?dikator f?r das Ergebnis bisheriger Leistungen sowie f?r die zuk?nftige Leistungsentwicklung angesehen (vgl. Sch?ne et al. 2003, S. 3). Dar?ber hinaus besteht weitgehend Konsens, dass F?higkeitsselbstkonzepte ?ber motivationale Variablen vermittelt Lernprozesse f?rdern und zu besseren akademischen Leistungen f?hren (vgl. Zeinz/K?ller 2006, S. 177). In Anbetracht dessen ist es f?r die p?dagogische Forschung wie auch Praxis von Relevanz, F?higkeitsselbstkonzepte genauer zu untersuchen. Es liegt nahe anzunehmen, dass F?higkeitsselbstkonzepte durch vorangegangene Leistungen und diesen Leistungen zugrunde liegende F?higkeiten bestimmt sind. In einschl?gigen Studien konnten allerdings weitere Determinanten identifiziert werden (vgl. Spinath 2004; Helmke 1992). So werden neben sozialen Vergleichsprozessen und Selbstattribuierungen die Bewertungen durch signifikant Andere wie Lehrer, Peers oder Eltern als wichtige Determinanten angesehen. In der vorliegenden Arbeit sollen mit Hilfe von Daten aus dem Projekt "Pers?nlichkeits- und Lernentwicklung von Grundschulkindern in Sachsen" (PERLE


Author: Louise Steinert
Publisher: Grin Verlag
Publication Date: Jan 30, 2009
Number of Pages: 108 pages
Binding: Paperback or Softback
ISBN-10: 3640250729
ISBN-13: 9783640250721
 

Customer Reviews

This product hasn't received any reviews yet. Be the first to review this product!

Faster Shipping

Delivery in 3-8 days

Easy Returns

14 days returns

Discount upto 30%

Monthly discount on books

Outstanding Customer Service

Support 24 hours a day