Skip to main content

Grin Verlag

Niklas Luhmanns Systemtheorie im Fokus

No reviews yet
Product Code: 9783640256365
ISBN13: 9783640256365
Condition: New
$42.90
$41.56
Sale 3%

Niklas Luhmanns Systemtheorie im Fokus

$42.90
$41.56
Sale 3%
 
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Soziologie - Soziales System und Sozialstruktur, Note: 1,3, Technische Universit?t Dresden, Veranstaltung: HS: Soziologische Kommunikationstheorien, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Mensch gilt erst durch sinnhaftes Denken als das, was er ist. Sinnhaftes Denken geht mit Verstehen einher. Man m?chte sich Dinge und Zusammenh?nge erkl?ren. Man will Funktionszusammenh?nge begreifen. Manche wollen sogar " erkenne[n], was die Welt im Innersten zusammenh?lt" [1]. Der Traum von einer allumfassenden Erkl?rung unserer Welt ist alt. In Goethes " Faust" geht die tragische Hauptfigur daf?r einen Bund mit dem Teufel ein. Die Wissenschaft erforscht st?ndig neue Ph?nomene aber es gibt immer noch viele Dinge, die selbst f?r den intelligentesten Denker unvorstellbar sind. So zum Beispiel die Unendlichkeit des Weltalls. Nichts desto trotz versucht sich die Menschheit st?ndig an neuen Erkl?rungsversuchen - und diese verhalten sich wie eine Limesfunktion der Mathematik: Sie n?hern sich immer n?her einem Punkt an, aber werden ihn niemals erreichen k?nnen. Dabei wird in vielen Teilbereichen geforscht und Details werden erkl?rt und verstanden. Was bisher noch nicht sehr viele hervorgebracht haben, ist eine (Makro-)Theorie, welche versucht, unsere Welt in gesellschaftlicher Hinsicht zu erkl?ren. Niklas Luhmann hat sein Leben einer Theorie gewidmet: Der Systemtheorie. Richtig verstanden und angewandt l?sst sich mit ihr die soziale Ordnung in der Modernen Gesellschaft ann?hernd ersch?pfend beschreiben, ohne dabei jedoch einen Totalit?tsanspruch zu erheben.[2] Luhmann interessieren dabei die sozialen Prozesse. Diese sind nur aus ihrer eigenen Logik heraus - d.h. "aus der eigenen Logik sozialer Prozesse zu erkl?ren"[3]. Was tautologisch klingen mag, versuchte schon Durkheim, indem er "Soziales nur durch Soziales [...] erkl?ren"[4] wollte. Es ist Illusion, anzunehmen, man k?nnte sein Werk in einer Hausarbeit cirka f?nfundzwanzig Seiten ersch?pfen


Author: Torsten Voigtmann
Publisher: Grin Verlag
Publication Date: Feb 08, 2009
Number of Pages: 40 pages
Binding: Paperback or Softback
ISBN-10: 3640256360
ISBN-13: 9783640256365
 

Customer Reviews

This product hasn't received any reviews yet. Be the first to review this product!

Faster Shipping

Delivery in 3-8 days

Easy Returns

14 days returns

Discount upto 30%

Monthly discount on books

Outstanding Customer Service

Support 24 hours a day