Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 1,3, Universit?t Hohenheim (Lehrstuhl f?r Rechnungswesen und Finanzierung), Veranstaltung: Externe Unternehmensrechnung, Sprache: Deutsch, Abstract: Steueraufwendungen stellen aus Sicht der Kapitalgeber - ?hnlich wie Personalkosten, Materialverbrauch und andere Aufwandsarten - einen Gegenstand der Jahresabschlussanalyse dar. Von Bedeutung ist daher das Verh?ltnis von Steueraufwand zum Jahres?berschuss vor Steuern (Steueraufwandquote, Konzernsteuerquote). Um die Steuerquote und den Jahres?berschuss nach Steuern aussagekr?ftiger zu machen, kann man sich der Bilanzierung latenter Steuern bedienen. Das Ziel der Bildung latenter Steuerabgrenzungsposten ist es eine Kongruenz zwischen dem tats?chlichen, effektiven Ertragssteueraufwand eines Unternehmens, der nach einer steuerlichen Erfolgsgr? e bemessen wird und einem dem handelrechtlichen Erfolg entsprechenden fiktiven Steueraufwand herzustellen, um einen m?glichst genauen Einblick in die Steuerbelastung des Unternehmens oder des Konzerns zu erm?glichen. Bisher kam den latenten Steuern in Deutschland vor allem aufgrund der bislang in 5 Abs. 1 Satz 2 EStG und 274 Abs. 3, 254 und 273 HGB verankerten umgekehrten Ma geblichkeit nur ein "Schattendasein" zu. Mit dem BilMoG und der damit verbundenen Abschaffung der Umkehrma geblichkeit verst?rken sich die Abweichungen zwischen Handels- und Steuerbilanz. Durch diese Abschaffung und die Neukonzeption der Bilanzierung latenter Steuerpositionen im Rahmen des BilMoG erfahren latente Steuern auch national eine deutliche Aufwertung. Fraglich ist hierbei neben der Ausgestaltung der Bilanzierung latenter Steuern nach dem neuen HGB auch die Abgrenzung und Unterschiede zur Bilanzierung latenter Steuerpositionen nach IFRS. Zudem erscheint es zweifelhaft, ob die Ziele des BilMoG durch die vorgeschlagenen ?nderungen im Bereich der latenten Steuern erreicht werden k?nnen. Wie die gepla
Author: Marco Piltz |
Publisher: Grin Verlag |
Publication Date: Feb 19, 2009 |
Number of Pages: 32 pages |
Binding: Paperback or Softback |
ISBN-10: 364026827X |
ISBN-13: 9783640268276 |