Grin Verlag
Stigmatisierung und ?erlebensstrategien von Menschen mit geistiger Behinderung in den USA
Product Code:
9783640282494
ISBN13:
9783640282494
Condition:
New
$34.90
Stigmatisierung und ?erlebensstrategien von Menschen mit geistiger Behinderung in den USA
$34.90
Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Ethnologie / Volkskunde, Note: 2,0, Ludwig-Maximilians-Universit?t M?nchen (Institut f?r V?lkerkunde und Afrikanistik), Veranstaltung: Aspekte einer Ethnologie des Leibes / K?rpers, Sprache: Deutsch, Abstract: ?berblick zur Forschungsgeschichte im Bereich der geistigen Behinderung Das Thema der geistigen Behinderung wurde immer wieder von Wissenschaftlern aufgegriffen, doch seit den 60er Jahren l?sst sich ein starker Wandel im Umgang mit geistiger Behinderung beobachten. Bis Dato wurde geistige Behinderung lediglich interpretiert, nie aber wurde auf eigene Aussagen der Betroffenen zur?ckgegriffen. So entstand ein stark vereinfachtes und verf?lschtes Bild geistiger Behinderung. In den 60er Jahren fand ein Umdenken in Bezug auf dieses Vorgehen statt. Von nun an stand die M?glichkeit, Randgruppen im Allgemeinen, f?r sich selbst sprechen zu lassen, im Vordergrund. Auch geistig Behinderte wollten f?r sich selbst sprechen, und ihre eigenen Erfahrungen im Umgang mit ihrer Behinderung mitteilen. Dieser Wandel wirkte sich stark auf die wissenschaftlichen Studien aus, die von nun an keine blo e Interpretation des Wissenschaftlers mehr sein konnten. Geistig Behinderten wurde eine Stimme gegeben, sie waren nun kein reines Studienobjekt mehr, dessen Legitimit?t und Autorit?t bezweifelt wurde. Heute muss der Wissenschaftler auf geistig Behinderte eingehen, er muss ihnen zuh?ren und deren Aussagen analysieren um ein m?glichst wirklichkeitsgetreues Bild ihrer Selbstwahrnehmung zu schaffen. Dabei muss es geistig Behinderten m?glich sein, ihr Leben weitgehend selbst zu bestimmen. Dieses Vorgehen ist notwendig, da sich nur so pr?zise Unterscheidungen in der Beurteilung ihrer Gedanken und in ihrem Verhalten, sowie Aussagen in Bezug auf ihre tats?chliche Behinderung treffen lassen. Als einer der Wegbereiter dieser neuen Art von Studie ist Robert B. Edgerton zu nennen, der als einer der Ersten versuchte, Behinderten die eben genannte Stimme
| Author: Alexandra M?z |
| Publisher: Grin Verlag |
| Publication Date: Mar 10, 2009 |
| Number of Pages: 22 pages |
| Binding: Paperback or Softback |
| ISBN-10: 3640282493 |
| ISBN-13: 9783640282494 |