Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Geschichte Europa - and. L?nder - Europa Nachkriegszeit, Note: 1,0, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universit?t Bonn, Veranstaltung: Hauptseminar "Das Epochenjahr 1989- Zufall oder Notwendigkeit?", Sprache: Deutsch, Abstract: Mit der Einf?hrung demokratischer und marktwirtschaftlicher Reformen, vielmehr jedoch durch die Aufgabe des sowjetischen F?hrungsanspruchs und der Breschnew-Doktrin, sah sich die DDR zunehmend Reformdruck seitens der Sowjetunion ausgesetzt und dadurch bedingt, in der ?stlichen Hemisph?re isoliert. Es soll dargestellt werden, inwiefern sich die DDR durch die Ablehnung der Reformen und die Weigerung diese auf die DDR zu ?bertragen, zunehmend von der Sowjetunion distanzierte und welche Bedeutung bzw. Auswirkung die Reformierung des sowjetischen Systems f?r die DDR hatte.
Author: Katrin Baldus |
Publisher: Grin Verlag |
Publication Date: Apr 15, 2009 |
Number of Pages: 36 pages |
Binding: Paperback or Softback |
ISBN-10: 3640303210 |
ISBN-13: 9783640303212 |