Magisterarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Film und Fernsehen, Note: 1,7, Leuphana Universit?t L?neburg (Angewandte Kulturwissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit untersucht anhand von acht leitfadengest?tzten Interviews mit vier weiblichen und vier m?nnlichen Rezipierenden die Wahrnehmung und Beurteilung der Figuren aus der Daily Soap Verbotene Liebe. Im Fokus dieser Untersuchung stehen die (m?glichen) Beziehungen der Rezipierenden zu den als positiv und als negativ empfundenen Serienfiguren sowie die Bedeutung, die diese medialen Beziehungen f?r die Rezipierenden im Alltag haben. Der theoretische Rahmen umfasst verschiedene wissenschaftliche Disziplinen. Handlungstheoretische Rezeptionsforschung sowie das Encoding/Decoding-Modell der Cultural Studies bieten einen ?berblick ?ber einen aktiven Rezeptionsprozess. Des Weiteren dienen das Verst?ndnis der Rezeption im allt?glichen Kontext und das Konzept der parasozialen Interaktion bzw. parasozialen Beziehungen dem Forschungsinteresse dieser Arbeit. Das Format Soap Opera sowie der Forschungsstand zur Serienrezeption beenden den theoretischen Bezugsrahmen. Im Anschluss an die Vorstellung der Daily Soap Verbotene Liebe sowie dem methodischen Vorgehen, folgt die Pr?sentation der empirischen Ergebnisse zu den Beurteilungen der Serienfiguren und den Beziehungen zu ihnen. Es hat sich u.a. gezeigt, dass die Rezipierenden Beziehungen zu den Figuren eingehen, sowohl zu ihren Lieblings- als auch zu ihren Hassfiguren. Nicht immer sto en die "b?sen" Charaktere auf Ablehnung durch die Rezipierenden, sondern ihnen wird sogar eine notwenige Rolle f?r den Rezeptionsprozess zugeschrieben. Insgesamt l?sst sich feststellen, dass die Aneignung der Soap-Opera-Texte und auch der Serienfiguren als Vermittlungsprozess zwischen eigenen allt?glichen Erfahrungen und den Mediendiskursen zu sehen ist.
Author: Tanja Liebichen |
Publisher: Grin Verlag |
Publication Date: Apr 16, 2009 |
Number of Pages: 220 pages |
Binding: Paperback or Softback |
ISBN-10: 364030344X |
ISBN-13: 9783640303441 |