Skip to main content

Grin Verlag

Vertrauensmanagement - Individuelle Handlungsf?igkeit und das Funktionieren betrieblicher Prozesse

No reviews yet
Product Code: 9783640307036
ISBN13: 9783640307036
Condition: New
$56.90
$53.63
Sale 6%

Vertrauensmanagement - Individuelle Handlungsf?igkeit und das Funktionieren betrieblicher Prozesse

$56.90
$53.63
Sale 6%
 
Diplomarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich BWL - Allgemeines, Note: 2,3, Hochschule f?r Angewandte Wissenschaften Neu-Ulm; fr?her Fachhochschule Neu-Ulm (Fachhochschule), Veranstaltung: Personalmanagement, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Diplomarbeit wird zum Ausdruck gebracht, da Vertrauen gro e Bedeutung f?r das Wirtschaftsleben besitzt und dass Organisationen auf die Allokation von Vertrauen angewiesen sind. W?hrend der Bedarf an Vertrauen in vielen Unternehmen gewachsen ist, sind zahlreiche gegenw?rtigen Entwicklungstendenzen geeignet, die bereits existenten innerbetrieblichen Vertrauensverh?ltnisse zu untergraben. Globalisierung, versch?rfter internationaler Wettbewerb, Kostendruck, Massenarbeitslosigkeit sind Ph?nomene, die das Vertrauen der Besch?ftigten ins Management zerst?ren und die Grundlagen des deutschen Systems der industriellen Beziehungen ersch?ttern. Denn die Produktivkraftentwicklung und damit die Wettbewerbsf?higkeit des Standortes Deutschland basierten in der Vergangenheit ganz entscheidend auf einer spezifischen Vertrauensbeziehung zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer. Es wird eine Art Bestandsaufnahme zur Thematisierung von Vertrauen vorgenommen (Kap.2). Im Kap. 3 werden die klassischen Vertreter der Vertrauensforschung mit ihren Theorien erw?hnt, um das Basisverst?ndnis aufzubauen, da f?r das weitere Vorgehen notwendig ist. Das Vertrauensmodell beginnt mit einer Identifizierung der situativen Bedingungen, unter denen Vertrauen in Organisationen relevant wird. Kontexte, die sich durch Verhaltensunsicherheit, Verlustgefahr und Entscheidungsfreiheit des Individuums auszeichnen, erzeugen einen Vertrauensbedarf (Kap. 4). Daran kn?pft die Vertrauensentscheidung betrieblicher Akteure als ein Resultat von rationalen, emotionalen und habituellen Prozessen konzipiert. Kalk?le, Gef?hle und Gewohnheit sind die Grundlage. Danach wird erl?utert, welche Strukturen innerhalb von Organisationen g?nstig sind f?r eine positive Vertrauensentsche


Author: Viktoria Wolf
Publisher: Grin Verlag
Publication Date: Apr 21, 2009
Number of Pages: 76 pages
Binding: Paperback or Softback
ISBN-10: 3640307038
ISBN-13: 9783640307036
 

Customer Reviews

This product hasn't received any reviews yet. Be the first to review this product!

Faster Shipping

Delivery in 3-8 days

Easy Returns

14 days returns

Discount upto 30%

Monthly discount on books

Outstanding Customer Service

Support 24 hours a day