Grin Verlag
Geschwister von drogenabh?gigen Personen und ihre Sicht auf die Sucht
Product Code:
9783640325672
ISBN13:
9783640325672
Condition:
New
$58.50
$55.01
Sale 6%
Geschwister von drogenabh?gigen Personen und ihre Sicht auf die Sucht
$58.50
$55.01
Sale 6%
Diplomarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Soziale Arbeit / Sozialarbeit, Note: 2, Fachhochschule St. P?lten, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Diplomarbeit gliedert sich in zwei Teile. Der erste beinhaltet die theoretische Hinf?hrung zum Begriff "Geschwister". Es werden die Rollen "gesunder" Geschwister beschrieben. Ebenso wird auf Co-Abh?ngigkeit, Bed?rfnisse und Angebote in der Angeh?rigenarbeit eingegangen. Der zweite Teil umfasst die empirische Forschung, im Zuge derer Leitfadeninterviews mit Geschwistern von Drogenabh?ngigen durchgef?hrt und in Anlehnung an das Kodierparadigma der "Grounded Theory" ausgewertet wurden. Die Ergebnisse zeigen, dass Geschwister von Drogenkranken zahlreichen Belastungen und ?ngsten ausgesetzt sind, diese aber mit diversen Copingstrategien ausgleichen k?nnen. Prinzipiell kann festgestellt werden, dass der Wunsch nach einer "heilen Welt" besteht, dies aber oftmals mit der realen Welt kollidiert und die "gesunden" Geschwister einer Art "Zerrei probe" ausgesetzt sind. F?r sie dreht sich (im Gegensatz zu den Eltern) nicht alles nur um die suchtkranke Person. Es besteht ein starkes Bed?rfnis, die Mutter zu entlasten und zu sch?tzen. Innerhalb der Familie entsteht dadurch ein Spannungsfeld. So sollen Erwartungen erf?llt werden, andererseits stellen sich Gef?hle von Eifersucht und Neid ebenso ein und die Rolle des Propheten und Vermittlers wird eingenommen. Ein zentraler Aspekt ist Angst, in der Arbeit als "Minenfeld" formuliert. Die Geschwister Suchtkranker haben Angst ein Familienmitglied - m?glicherweise durch Tod - zu verlieren. Sie haben ebenso Angst, sich jemandem anzuvertrauen, weil oftmals ein Gef?hl von Scham besteht und sie sich alleingelassen f?hlen. Allerdings sind auch Copingstrategien zu erkennen, zum einen, dass sie selbst eine Therapie machen, zum anderen m?chten sie Distanz zur/zum S?chtigen gewinnen. All diese Ph?nomene machen es f?r den/die in der Drogenarbeit t?tigen SozialarbeiterIn unabdingbar, sich auc
| Author: Sandra Eigenbauer |
| Publisher: Grin Verlag |
| Publication Date: May 17, 2009 |
| Number of Pages: 84 pages |
| Binding: Paperback or Softback |
| ISBN-10: 3640325672 |
| ISBN-13: 9783640325672 |