Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Psychologie - Entwicklungspsychologie, Note: 1,0, Evangelische Hochschule Berlin, Sprache: Deutsch, Abstract: Sie lieben sich, sie hassen sich, sie zoffen sich, sie pr?gen sich. Geschwister und Geschwisterbeziehungen werden allzu selbstverst?ndlich hingenommen und nur sp?rlich auf ihre Bedeutsamkeit hinsichtlich der Pers?nlichkeitsentwicklung untersucht. Obwohl dynamische Beziehungen zwischen Geschwistern seit Urzeiten existieren, besch?ftigen sich Wissenschaftler und Psychologen erst seit circa 25 Jahren intensiv mit der Geschwisterforschung. Inzwischen ist klar: Br?der und Schwestern pr?gen sich. Geschwister haben und Geschwister sein ist eine der grundlegendsten Erfahrungen und in der Regel die zeitlich l?ngste Beziehung in unserem Leben. Die Geschwisterkonstellation spielt dabei eine wichtige Rolle. Variablen, wie Geburtsrangplatz, Anzahl, Alter und Geschlecht der Geschwister beeinflussen die Entwicklung und Sozialisation von Kindern und Jugendlichen. Das Ziel dieser Arbeit ist die Bedeutsamkeit der Geschwisterkonstellation hinsichtlich der Pers?nlichkeitsbildung und Sozialisation zu diskutieren und aufzuzeigen inwiefern die Variablen der Geschwisterkonstellation, die Ausbildung von unterschiedlichen Wesensz?gen bei Geschwistern beeinflussen.
Author: Kathleen Pickert |
Publisher: Grin Verlag |
Publication Date: Jul 16, 2010 |
Number of Pages: 24 pages |
Binding: Paperback or Softback |
ISBN-10: 3640662741 |
ISBN-13: 9783640662746 |