Skip to main content

Grin Verlag

Einfluss fr?kindlicher Erfahrungen in der Familie auf die Lesesozialisation

No reviews yet
Product Code: 9783640331550
ISBN13: 9783640331550
Condition: New
$34.90

Einfluss fr?kindlicher Erfahrungen in der Familie auf die Lesesozialisation

$34.90
 
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Didaktik f?r das Fach Deutsch - P?dagogik, Sprachwissenschaft, Note: 1,5, P?dagogische Hochschule Heidelberg (P?dagogische Psychologie), Sprache: Deutsch, Abstract: Laut PISA 2000 geh?rt Deutschland zu den L?ndern, in denen die 15-J?hrigen lediglich ein unterdurchschnittliches Kompetenzniveau hinsichtlich ihrer Lesekompetenz erreichen. Da der Schule von der ?ffentlichkeit die fundamentale Aufgabe der Vermittlung von Lesekompetenz zugesprochen wird, r?ckt sie in den Mittelpunkt der Kritik und der ?berlegungen. Weiter stellt PISA jedoch fest, dass in Deutschland die engste Kopplung zwischen sozialer Herkunft und Kompetenzerwerb festzustellen ist (vgl. Baumert, u.a., 2001, 402). Davon ausgehend, dass es sich bei der Familie um die kleinste Wabe eines sozialen Gef?ges handelt, ergibt sich folgende Fragestellung: Welche famili?ren Einfl?sse f?hren dazu, dass Kinder zu Lesern werden? Gibt es spezielle Faktoren innerhalb des sozialen Gef?ges Familie, die sich positiv oder negativ auf das Leseverhalten und somit auch auf die Lesekompetenz des Kindes bzw. des sp?teren Erwachsenen auswirken? Wenn ja, welche sind das?


Author: Juliane Sch?er
Publisher: Grin Verlag
Publication Date: May 25, 2009
Number of Pages: 22 pages
Binding: Paperback or Softback
ISBN-10: 3640331559
ISBN-13: 9783640331550
 

Customer Reviews

This product hasn't received any reviews yet. Be the first to review this product!

Faster Shipping

Delivery in 3-8 days

Easy Returns

14 days returns

Discount upto 30%

Monthly discount on books

Outstanding Customer Service

Support 24 hours a day