
Grin Verlag
Koedukation im Sportunterricht: Eine explorative Studie zur Genderkompetenz von Sportlehrkr?ten
Product Code:
9783640336661
ISBN13:
9783640336661
Condition:
New
$62.90
$58.80
Sale 7%

Koedukation im Sportunterricht: Eine explorative Studie zur Genderkompetenz von Sportlehrkr?ten
$62.90
$58.80
Sale 7%
Examensarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Didaktik - Sport, Sportp?dagogik, Note: sehr gut, P?dagogische Hochschule Weingarten, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Relevanz des Gegenstandbereiches Bewegung, Spiel und Sport in der Schule wird mittlerweile in der Sportwissenschaft durch vielf?ltige Sichtweisen begr?ndet. Sportunterricht kommt vor allem in der Primarstufe dem nat?rlichen Bewegungsdrang der Kinder nach und vermittelt nicht nur F?higkeiten und Fertigkeiten in Bewegungsfeldern, sondern vielf?ltige Kompetenzen (vgl. Scherer, 2008, S. 31). Vor allem letzteres wird auch in aktuellen Curriculaversionen betont. Hier wird der Gehalt des Sportunterrichts nicht nur als Bewegungserziehung in einem sportkulturellen Kontext, also einer Erziehung zum Sport, sondern auch als Mittel zur Pers?nlichkeitsentwicklung und somit einer Erziehung im und durch Sport angesehen (vgl. ebd.). Der Erfolg dieses erziehenden Konzeptes und des gesamten Gegenstandsbereiches Bewegung, Spiel und Sport liegt im Wesentlichen in der Verantwortung der Lehrperson. Das Thema Gender weist im Zusammenhang eines koedukativen Sportunterrichts, wie er in der Primarstufe stattfindet, ?berlegungen hinsichtlich sportpsychologischer, sportsoziologischer und sportp?dagogischer Bereiche auf. Mit dem Hintergrund einer zweigeschlechtlichen Sportkultur kommt es zwangsl?ufig auch im Sportunterricht zu Konfrontation mit geschlechterbezogenem Stereotypen und Rollenmustern (vgl. Gie -St?ber & Sobiech, 2006, S. 8). Dabei sind M?dchen keinesfalls als das benachteiligte Geschlecht zu betrachten. Jungen, die in weiblichgepr?gten Bewegungsfeldern Interessen zeigen oder in jungengepr?gten Sportarten weniger erfolgreich sind, werden vermutlich noch st?rker mit Rollenklischees und Stereotypen konfrontiert. Die Ans?tze dieser wissenschaftlichen Hausarbeit sollen deshalb keinesfalls eine feministische Sichtweise beleuchten, sondern stehen in emanzipatorischem Blickwinkel hinsichtlich eines gleichberechtigten koedukative
Author: Anonym |
Publisher: Grin Verlag |
Publication Date: Jun 06, 2009 |
Number of Pages: 88 pages |
Binding: Paperback or Softback |
ISBN-10: 3640336666 |
ISBN-13: 9783640336661 |