Grin Verlag
Grundlagen der marktwirtschaftlichen Ordnung: Die Problematik der Fusionskontrolle aus Sicht der ?terreichischen Schule: Der Fall Hochtief / Holzmann
Product Code:
9783640380862
ISBN13:
9783640380862
Condition:
New
$37.90
$37.25
Sale 2%
Grundlagen der marktwirtschaftlichen Ordnung: Die Problematik der Fusionskontrolle aus Sicht der ?terreichischen Schule: Der Fall Hochtief / Holzmann
$37.90
$37.25
Sale 2%
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Wirtschaftspolitik, Note: keine, Sprache: Deutsch, Abstract: Schon seit dem Recht der Dekartellierung und Entflechtung der Alliierten ist die Fusionskontrolle zentrales und kontrovers diskutiertes Thema der Wirtschaftspolitik. Obwohl sich bereits 1950 die Bundesregierung f?r ein deutsches Kartellgesetz einsetzte, konnte erst 1957 ein politischer Konsens ?ber dessen Inhalt gefunden werden. Die im Entwurf vorhandene Regelung bzgl. einer Fusionskontrolle wurde jedoch nicht in das Gesetz gegen Wettbewerbsbeschr?nkungen (GWB) aufgenommen. Es enthielt ein Kartellverbot und ein Verbot kartellrechtlicher Austauschvertr?ge sowie eine Missbrauchsaufsicht ?ber marktbeherrschende Unternehmen und sollte damit private St?rungen des Wettbewerbs durch Wettbewerbsbeschr?nkungen verhindern. In der zweiten Novelle von 1973 wurde die Fusionskontrolle ?ber marktbeherrschende Unternehmen in das GWB aufgenommen und in den folgenden Novellen von 1976, 1980 und 1989 noch versch?rft. Das politische Ziel, den Wettbewerb als Mittel zur Leistungssteigerung und bestm?glichen Marktversorgung einzusetzen, trat immer weiter in den Vordergrund, und der Funktionsweise des Marktsystems wurde kaum noch Beachtung geschenkt. Die "... merkw?rdige Auffassung, es sei die Wettbewerbspolitik, die Wettbewerb erzeuge", wird dazu herangezogen, den Wettbewerb als staatliche Veranstaltung zu legitimieren. "Wettbewerbspolitik ist heute bei uns auf weiten Strecken schlicht identisch mit Fusionskontrolle." Dem Bundeskartellamt (BKartA) kommt dabei die Aufgabe zu, den Ermessensspielraum des Gesetzes durch Auslegung aufzuf?llen und im konkreten Einzelfall eine Entscheidung zu treffen. Daher ist die Thematik der Fusionskontrolle bei jedem "gr? eren" Fusionsvorhaben wieder aktueller denn je.
| Author: Stefan Ebbinghaus |
| Publisher: Grin Verlag |
| Publication Date: Jul 24, 2009 |
| Number of Pages: 30 pages |
| Binding: Paperback or Softback |
| ISBN-10: 364038086X |
| ISBN-13: 9783640380862 |