Grin Verlag
Wie kann man die Selbstbestimmung von Kindern mit geistiger Behinderung in der Familie st?ken?
Product Code:
9783640385485
ISBN13:
9783640385485
Condition:
New
$65.90
$61.39
Sale 7%
Wie kann man die Selbstbestimmung von Kindern mit geistiger Behinderung in der Familie st?ken?
$65.90
$61.39
Sale 7%
Examensarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich P?dagogik - Heilp?dagogik, Sonderp?dagogik, Note: 1,7, Universit?t zu K?ln (Seminar f?r Geistigbehindertenp?dagogik), Sprache: Deutsch, Abstract: In meiner Zivildienstzeit habe ich in einem Sonderkindergarten gearbeitet. Dabei fiel mir auf, dass in der Kindertagesst?tte fast ausschlie lich die M?tter der Kinder erschienen und sich um das Kind k?mmerten. Zun?chst sah ich in dieser Tatsache keine gro e Problematik, doch mit der Zeit fielen mir sehr extreme ?ngste und die Tendenz zur ?berbeh?tung bei einigen M?ttern auf. Ein M?dchen mit schwerer Behinderung kam nur sehr selten in den Kindergarten, weil sich die Mutter zu Hause um sie k?mmern wollte, mehrere M?tter waren von ihren M?nnern verlassen worden und zum gro en Teil waren es die M?tter, die ?ber die Pflege, Betreuung und Entwicklungsstand ihres Kindes genau Bescheid wussten, w?hrend die V?ter sich nur sehr selten im Kindergarten ?ber ihre Kinder informierten. Im Gespr?ch mit dem Kollegium des Kindergartens wurde deutlich, dass dies eine Problematik in der Arbeit mit Kindern mit Behinderungen ist. Es sei weitreichend bekannt, dass die M?tter die Hauptlast der Erziehung tragen und das Kind oft der Lebensmittelpunkt der M?tter ist. Dies machte mich zun?chst nachdenklich, aber da ich damals der Meinung war, dass ich an dieser Tatsache als Zivildienstleistender nicht viel ?ndern konnte, nahm ich diese Situation wahr, aber besch?ftigte mich nicht n?her damit. Diese Erfahrungen sensibilisierten mich jedoch f?r die Rollenverteilung in dieser Gesellschaft, so dass ich im allt?glichen Leben immer wieder mit dieser Thematik konfrontiert wurde, sei es im Supermarkt, in den Medien, in der Politik, in den Gespr?chen mit Bekannten, Verwandten und Freunden etc.. Durch aufmerksames Beobachten und das "Lesen zwischen den Zeilen" findet man tagt?glich neben den eindeutigen Aussagen auch sogenannte normative Implikationen ?ber die Frauen und M?nner, die M?dchen und junge Frauen, Jun
| Author: Ingo Herzbruch |
| Publisher: Grin Verlag |
| Publication Date: Jul 31, 2009 |
| Number of Pages: 100 pages |
| Binding: Paperback or Softback |
| ISBN-10: 3640385489 |
| ISBN-13: 9783640385485 |