Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Bank, B?rse, Versicherung, Note: 2,0, Universit?t Hohenheim (Institut f?r Betriebswirtschaftslehre), Veranstaltung: Seminar "Bubbles & Crises", Sprache: Deutsch, Abstract: Bubbles sind Erscheinungen an den B?rsen, die wahrscheinlich so alt sind, wie die B?rse selbst. Verschiedene makro?konomische Einflussfaktoren k?nnen Kurssteigerungen an der B?rse bewirken. Diese Kurssteigerungen stellen f?r potentielle Anleger entgangene Gewinne dar, die weitere Kaufanreize ausl?sen. In der Hausse entsteht ein sog. Bullenmarkt, die entgangenen Gewinne l?sen einen Prozess aus, der sich selbst verst?rkt. Es kommt zu ?berbewertungen der B?rsenkurse und zur Entstehung einer spekulativen Blase. In der Literatur findet man verschiedene Bezeichnungen f?r Spekulationsblasen wie deterministische, stochastische oder agencyorientierte Bubbles, je nach dem, welche Ursachen hierbei unterstellt werden. In den meisten F?llen zieht das Zerplatzen einer solchen Bubble an den B?rsen Finanzkrisen nach sich. Historische Beispiele hierf?r sind die South-Sea-Bubble in England (1720) oder der B?rsenkrach in den USA (1929).
Author: Christian Nufer |
Publisher: Grin Verlag |
Publication Date: Aug 28, 2009 |
Number of Pages: 76 pages |
Binding: Paperback or Softback |
ISBN-10: 364039447X |
ISBN-13: 9783640394470 |