
Grin Verlag
Pop oder nicht Pop? - Sven Regeners Roman ""Der kleine Bruder""
Product Code:
9783640399727
ISBN13:
9783640399727
Condition:
New
$39.50
$38.63
Sale 2%

Pop oder nicht Pop? - Sven Regeners Roman ""Der kleine Bruder""
$39.50
$38.63
Sale 2%
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1,3, Carl von Ossietzky Universit?t Oldenburg (Institut f?r Germanistik), Veranstaltung: Seminar: Roman, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Ansicht Sabine Kyoras, "dass Popliteratur nicht verwechselt werden sollte mit Literatur, die einfach nur gut lesbar und deswegen erfolgreich ist" (Kyora 2004, 111f.), ist gleicherma en weit verbreitet wie unstrittig. Ebenso unstrittig sollte eigentlich auch die Ablehnung der dazugeh?rigen Antithese sein, die entsprechend lauten m?sste: Eine Literatur die sich gut liest und gut verkauft, ist nicht zwangsl?ufig Popliteratur. Dennoch scheint es von Seiten der Literaturwissenschaft zumindest im Fall das Schriftstellers Sven Regener eine gewisse Skepsis gegen?ber seiner kommerziell ?u erst erfolgreichen Herr Lehmann - Reihe zu geben. Anders ist es kaum zu erkl?ren, dass bisher weder zu seinem seit 2001 ver?ffentlichten Roman Herr Lehmann, noch zu dessen seit 2004 erh?ltlicher Vorgeschichte Neue Vahr S?d Publikationen erschienen sind. Diese Arbeit widmet sich dem im Herbst 2008 erschienenen Roman Der kleine Bruder1, der als Mittelteil zwischen Neue Vahr S?d und Herr Lehmann die Trilogie vollendet. "Es sollte nicht mit der Fahrt durch einen langen, dunklen Tunnel beginnen. Oder vielleicht doch" (DKB 9) hei t es im ersten Kapitel des Buches. Die Symbolik dieses Bildes, das im Roman die Suche der Hauptfigur nach einem neuen Platz im Leben widerspiegelt, trifft auch auf die wissenschaftliche Auseinandersetzung mit diesem Werk zu. Am Anfang herrscht erkenntnistheoretische Dunkelheit, denn au er einigen im Internet verf?gbaren Buchbesprechungen der renommierten Wochen- und Tageszeitungen gibt es keine Quellen, die sich bisher mit Der kleine Bruder auseinandergesetzt haben. Deshalb wendet diese Arbeit einige der g?ngigen Theorien zur Popliteratur als Zugriffsschl?ssel auf den hier untersuchten Roman an, auch wenn bisher noch niemand nachgewiesen hat, d
Author: Hendrik Fieber |
Publisher: Grin Verlag |
Publication Date: Aug 15, 2009 |
Number of Pages: 60 pages |
Binding: Paperback or Softback |
ISBN-10: 3640399722 |
ISBN-13: 9783640399727 |