Skip to main content

Grin Verlag

Die Eignung des IFRS-Abschlusses als Instrument des Gl?bigerschutzes

No reviews yet
Product Code: 9783640410323
ISBN13: 9783640410323
Condition: New
$50.50
$48.11
Sale 5%

Die Eignung des IFRS-Abschlusses als Instrument des Gl?bigerschutzes

$50.50
$48.11
Sale 5%
 
Diplomarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 1,7, Sprache: Deutsch, Abstract: "IFRS-Jahresabschl?sse sind prinzipiell auch f?r Aussch?ttungszwecke geeignet", bescheinigt eine KPMG-Studie im Auftrag der EU-Kommission zur Kapitalerhaltung. Jedoch zeigt die Studie ebenfalls auf, dass es insbesondere aufgrund der Fair Value-Bewertung ohne Sicherungsma nahmen zu hohen, bestandsgef?hrdenden Aussch?ttungen kommen kann. Die in j?ngster Zeit entbrannte Reformdebatte um die ?nderung des europ?ischen Kapitalschutzsystems besch?ftigt sich vor allem mit der Frage, inwiefern die IAS/IFRS dem Gl?ubigerschutz dienen und somit Grundlage f?r die Aussch?ttungsbemessung sein k?nnen. Gleichzeitig ist eine zunehmende Zur?ckdr?ngung des HGB - als rechnungsm? ige Grundlage der Kapitalerhaltung - durch die IFRS zu beobachten. Diese Entwicklung ist nicht zuletzt auf die anhaltende Kritik an der mangelnden Informationsfunktion des handelsrechtlichen Jahresabschlusses zur?ckzuf?hren. Hinzu kommt, dass die europ?ische IAS-Verordnung den Mitgliedstaaten die Verwendung von IFRS im Einzelabschluss f?r die Bestim-mung der Aussch?ttungen erm?glicht. W?hrend eine Vielzahl der EU-Staaten dies bereits praktiziert, erlaubt Deutschland den IFRS-Einzelabschluss lediglich f?r Informationszwecke. Vor diesem Hintergrund stellt sich die Frage, ob die IFRS einen wirksamen Schutzbeitrag f?r Gl?ubiger leisten k?nnen. Dieser setzt neben einer Ge-winnermittlungskonzeption, die als Begrenzung unangemessener Verm?gensaussch?ttungen herangezogen werden kann, auch einen effektiven informationellen Gl?ubigerschutz voraus. Mit der vorliegenden Arbeit soll die Eignung der IFRS zur Erf?llung eines effektiven Gl?ubigerschutzes untersucht werden. Dazu werden eingangs die sich gegen?berstehenden Gl?ubigerschutzkonzepte dargestellt. Im Anschluss stellt sich die Frage, ob die Vorschriften des IASB im Besonderen und Rechnungslegungsinformationen im Allgemeinen dazu ge


Author: Thorsten Weidner
Publisher: Grin Verlag
Publication Date: Aug 30, 2009
Number of Pages: 62 pages
Binding: Paperback or Softback
ISBN-10: 3640410327
ISBN-13: 9783640410323
 

Customer Reviews

This product hasn't received any reviews yet. Be the first to review this product!

Faster Shipping

Delivery in 3-8 days

Easy Returns

14 days returns

Discount upto 30%

Monthly discount on books

Outstanding Customer Service

Support 24 hours a day